Mögliche störursachen / alarm-meldungen – JULABO LC 6 Programmable Controller Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen

40

9.

Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen

+

Bei den nachfolgend aufgeführten Störungen wird das Heizgerät
allpolig bleibend abgeschaltet.
Die Kontroll-Lampe "

" leuchtet auf und gleichzeitig ertönt ein

anhaltender Signalton.

 Die Leitung des Arbeitstemperaturfühlers „INT“ ist unterbrochen

oder kurzgeschlossen.

 sonstige Fehler

 Fehler des A/D-Wandlers

 Sicherheitsfühler „SF“ ist nicht angeschlossen oder defekt.
 Der Sicherheitstemperaturwert liegt unterhalb des eingestellten

Arbeitstemperatur-Sollwertes.
Sicherheitstemperatur auf einen höheren Wert einstellen.

 Regelung extern eingestellt aber Pt100 Fühler „EXT“ nicht

angeschlossen oder defekt.

 Unterbrechung im Heizkreis.

 Kurzschluß oder Unterbrechung im Heizkreis.

 Defekt am Alarmrelais.

60

30

15

45

4 s

 Der Signalton kann durch Betätigen der Enter-Taste

stummgeschaltet werden.

 Durch kurzes Aus- und erneutes Einschalten wird der Alarmzustand

aufgehoben.
Tritt der Fehler nach erneutem Einschalten wieder auf, ist eine
Ferndiagnose zu erstellen.

JULABO Technischer Service
Telefon:

07823 / 5166

Telefax:

07823 / 5199

E-mail: [email protected]

Im Bedarfsfall sollte das Gerät durch einen JULABO
Service - Techniker überprüft werden.

Advertising