Mögliche störursachen / alarm-meldungen – JULABO SC 10000w Eco-Series Recirculating Coolers Benutzerhandbuch
Seite 39

Umlaufkühler
39
9.6. Reset
Mit diesem Reset werden alle eingestellten Werte auf Werkseinstellung
zurück gesetzt.
Werkseinstellung: no
1.
Die Taste
betätigen bis der Menu-Punkt
angezeigt wird.
2.
Mit Taste
den Parameter anzeigen (no)
3.
Mit Tasten
den Parameter anwählen (YES)
4.
Mit Taste
den Reset durchführen.
Nachdem der Reset ausgeführt ist wird der Parameter automatisch
wieder auf >no< gesetzt.
10. Mögliche Störursachen / Alarm-Meldungen
+
Alarm mit Abschaltung:
Bei den nachfolgend aufgeführten Störungen werden Heizung und
Umwälzpumpe des Umlaufkühlers allpolig bleibend abgeschaltet.
Die Kontroll-Anzeige „
“ leuchtet auf und gleichzeitig ertönt ein
anhaltender Signalton. Am MULTI-DISPLAY (LED) wird der Grund für den
Alarm als Nummer eingeblendet.
Warnungen ohne Abschaltung:
Die Meldungen erscheinen im 10-Sekunden Takt
Das Warnsignal ertönt in gleichmäßigen Intervallen.
Der Signalton kann durch Betätigen der Enter-Taste
stumm geschaltet
werden.
Der Thermostat wird ohne oder mit zu wenig Temperierflüssigkeit
betrieben bzw. der minimale Flüssigkeitsstand ist unterschritten.
Temperierflüssigkeit nachfüllen.
Ein Schlauchbruch liegt vor (zu geringe Füllhöhe der Temperierflüssigkeit
durch Auspumpen).
Temperierschlauch austauschen und Temperierflüssigkeit nachfüllen.
Der Schwimmer ist defekt (z. B, durch Transportschaden).
Reparatur durch JULABO Service.
Sicherheitsfühler
defekt.
Der Sicherheitstemperaturwert liegt unterhalb des eingestellten
Arbeitstemperatur-Sollwertes.
Sicherheitstemperatur auf einen höheren Wert einstellen.