6reinigung, 7lagerung, 8lieferqualität – JUMO 906121 Platinum-Chip Temperature Sensors with Connection Wires According to DIN EN 60751, PCA Design Type Installation Instructions Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Seite 2/2

B 90.6121.4

2009-07-07/00411235

JUMO GmbH & Co. KG

Telefon: +49 661 6003-722/724

Hausadresse:

Moritz-Juchheim-Straße 1, 36039 Fulda, Germany

Telefax: +49 661 6003-601/688

Lieferadresse:

Mackenrodtstraße 14, 36039 Fulda, Germany

E-Mail:

[email protected]

Postadresse:

36035 Fulda, Germany

Internet: www.jumo.net

Wie groß der Eigenerwärmungsfehler ist,
hängt von der zugeführten Leistung
P = I

2

x R, der abgeführten Wärmemenge

über das Messmedium, der thermischen
Masse des Temperatursensors und seiner
Oberfläche ab. Die spezifischen Eigenschaf-
ten werden in dem Eigenerwärmungskoeffizi-
enten „E“ so zusammengefasst, dass für den
Eigenerwärmungsfehler

∆t = l

2

x R x E gilt.

Die Eigenerwärmungskoeffizienten von Pla-
tin-Chip-Temperatursensoren werden in Luft
bei v = 2m/s und in umgewältzten Wasser bei
v = 0,2m/s ermittelt.
Die Koeffizienten betragen im Mittel für Luft
0,2K/mW und für Wasser 0,02K/mW.
Genauere Angaben zu den Punkten 5.1 und
5.2 entnehmen Sie bitte unseren jeweiligen
Typenblättern!

5.3

Messstrom

Um Eigenerwärmungseffekte und die evtl.
Beschädigung des Temperatursensors zu
vermeiden, empfehlen wir folgende max.
Ströme:

≤ 1,0mA bei Pt 100-Temperatursensoren,

≤ 0,7mA bei Pt 500-Temperatursensoren und

≤ 0,1mA bei Pt 1000-Temperatursensoren.

6

Reinigung

JUMO-Temperatursensoren sind von Werk
aus gereinigt. Eine weitere Reinigung ist nor-
malerweise nicht notwendig. Sollten jedoch
zur Konfektionierung weitere Reinigungsvor-
gänge erforderlich sein, können Reinigungen
in Flüssigkeitsbädern mit milden Reinigungs-
mitteln, wie beispielsweise Ethanol, durchge-
führt werden. Auch eine kurzzeitige Reini-
gung mit Ultraschall ist zulässig.

7

Lagerung

In der (Standard-) Gurtverpackung können
JUMO-Temperatursensoren über mehrere
Monate in normaler Umgebung gelagert wer-
den. Eine Lagerung in aggressiver Atmo-
sphäre oder in korrodierenden Medien, sowie
unter hoher Luftfeuchtigkeit ist nicht erlaubt.

8

Lieferqualität

JUMO-Temperatursensoren werden zu 100%
während der Fertigung auf ihre elektrischen
Kenndaten mit einer Messunsicherheit von
30mK (95%iges Vertrauensintervall) auf die
Toleranzklassen, nach DIN EN 60 751 ge-
prüft.
Die mechanischen Festigkeiten der An-
schlussdrähte sowie die Einhaltung der Maß-
toleranzen sind im Prüfungsverfahren einge-
schlossen.
Alle (Standard-) Temperatursensoren werden
nach entsprechender Toleranzklassenselek-
tion und Reinigung einzeln gegurtet und für
den Versand eingelagert. Hohe Qualität, gute
Informationen und schnelle Liefermöglichkei-
ten sind einige Vorteile, die für die Verwen-
dung von JUMO-Temperatursensoren spre-
chen.

Advertising