Leica Biosystems SM2400 Benutzerhandbuch
Seite 7

Leica SM2400 – Schlittenmikrotom
7
Zubehör
Die Kardangelenk-Klemme und der Großobjekttisch
können leicht gegeneinander ausgetauscht werden:
Klemmhebel (3.6) nach unten drücken und Objekthalte-
rung zum Wechsel nach oben herausnehmen.
Der Messerhalter (Abb. 6) zur extremen Schrägstel-
lung des Mikrotommessers kann gegen den Messer-
halter mit integrierter Schutzvorrichtung ausgewech-
selt werden.
Nach Einsetzen des Mikrotommessers
müssen sofort die Schutzkappen auf die
Messerenden gesetzt werden!
Für dicke Objekte werden die Messerhalter auf Erhö-
hungsstücke (Abb. 7) aufgesetzt, die mit Inbusschrau-
ben an die Messerböcke (1.10) fixiert werden.
Abb. 5 Groß-Objekttisch (90 x 130 mm)
Die Messerenden (Pfeile) müssen mit den
beigefügten Schutzkappen abgedeckt wer-
den.
Abb. 7 Erhöhungsstück auf dem linken Messerbock
Abb. 6 Messerhalter für extreme Schrägstellung
Reinigung und Pflege
Die Führungsbahnen des Transportschlittens (1.20)
müssen immer sauber gehalten werden. Zur Reinigung
empfehlen wir Xylol oder Benzin. Die Reinigung muß
vor und hinter dem Schlitten erfolgen, wobei dieser
mehrere Male vor- und zurückzuschieben ist. Nur so
wird sichergestellt, daß eventueller Schmutz und
Schnittreste, die sich unter dem Transportschlitten
festgesetzt haben, entfernt werden.
Nach jeder Reinigung der Führungsbahnen müssen
diese gut geölt werden.
Hierzu ist nur Gleitbahnöl Nr. 601:
50 ml
Bestell-Nr. 0336 21783
500 ml
Bestell-Nr. 0336 21818
zu benutzen.
Die Führungsbahnen des Objektschlittens (3.2) sind
wie folgt zu reinigen:
Objektschlitten durch Druck auf Hebel (1.1) in die ober-
ste Stellung bringen und die Führungsbahnen mit Xylol
oder Benzin reinigen. Anschließend mit Spezialfett Nr.
410 einfetten.
Solange das Mikrotom nicht benutzt wird, ist es mit der
Staubschutzhaube abzudecken.