Bedienung – Leica Biosystems ST4020 Benutzerhandbuch
Seite 29

29
Leica ST4020
5.
Bedienung
Startposition
Die Einstellung der Startposition ist notwendig, wenn Färbepro-
tokolle zum Einsatz kommen, bei denen nicht alle 14 Färbepo-
sitionen benötigt werden.
Damit die verarbeiteten Objektträger dem Bediener in der kür-
zestmöglichen Zeit in dem Entnahmefach zur Verfügung stehen,
kann die Startposition auf dem Gerät einprogrammiert werden.
Dabei kann der Bediener festlegen, welche Station als Startposi-
tion verwendet werden soll.
•
Wenn beispielsweise in einem Protokoll nur zehn Statio-
nen vorgesehen sind, könnten die Stationen 5 bis 14 ver-
wendet werden (anstatt die erste Station als Startposition
zu verwenden). Damit würden die Objektträger in das Ent-
nahmefach gelangen, sobald sie die letzte Verarbeitungs-
station verlassen haben. Bei Festlegung von Station 5 als
Startposition erzeugt das System nach Ablauf der tatsäch-
lichen Gesamtverarbeitungszeit ein akustisches Signal.
•
Die Einstellung erfolgt mit der PLUS- oder MINUS-Taste,
ENTER speichert die gewählte Startposition.
•
Dieses Signal weist den Bediener darauf hin, dass die Ob-
jektträger im Entnahmefach ankommen sind.
Es gibt zwei Einstellungen, die sich ebenfalls über die PLUS-
oder die MINUS-Taste einstellen lassen.
•
Bei Einstellung “00“ läuft der Färber bis keine weiteren
Objektträgerhalter mehr nachgeladen werden und sich im
Färbeprozess befinden.
•
Nach jedem fertigen Objektträgerhalter ertönt ein Signal.
Haben 3 Racks die Entnahmestation erreicht, erfolgt ein 5-
maliges Signal.
•
Bei Einstellung “01“ läuft Färber unabhängig von einer
Beladung endlos. Nach jedem fertigen Objektträgerhalter er-
tönt ein Signal.
•
Die Einstellung erfolgt mit der PLUS- oder MINUS-Taste,
ENTER speichert die gewählte Startposition.
Run Forever