Das bietet ihnen ihr stereomikroskop – Leica Biosystems S series Benutzerhandbuch

Seite 13

Advertising
background image

Leica S-Serie

Gebrauchsanweisung

13

Das bietet Ihnen Ihr Stereomikroskop

Das optische System der Leica StereoZoom®-
Linie besteht aus zwei um 12° konvergen-
ten Strahlengängen. Da die Objektivpaare
dicht beieinander liegen, können die Stereo-
mikroskope nach unten sehr „schlank” gebaut
werden. Der Vorteil: geringer Platzbedarf beim
Einsatz an Bondern und Maschinen, ungehin-
dertes Arbeiten am Objekt, viel Platz für Werk-
zeuge, freie Sicht auf das Objektfeld.

Aberrationen wie Chromasie, Bildfeldwölbung
und Verzeichnung lassen sich im Greenough-
System mit geringem Aufwand, das heißt
kostengünstig korrigieren. Bei der neuen Leica
StereoZoom®-Linie wird die optimal korri-
gierte Objektivmitte für die Abbildung genutzt.
Daraus resultiert eine hohe optische Leis-
tung wie große geebnete, verzeichnungsfreie
Sehfelder und chromatisch optimal korrigierte,
kontrastreiche Bilder.

Schutz vor ESD

Die Stereomikroskope Leica S4 E, S6 E, S6, S6 D
und S8 APO einschließlich Kaltlichtquelle und
Stativ bestehen aus ableitendem Material mit
Oberflächenwiderstand 2-10

11

Ohm/Quadrat,

Entladezeit <2 Sekunden, 1000 V auf 100 V.

Die Terminatorversion Leica S6 T für hochdif-
fizile Arbeitsbereiche und das Auflichtstativ T
bestehen aus einem ableitenden Material mit
einem Oberflächenwiderstand von 10

2

-10

6

Ohm /Quadrat und einer Entladezeit von <0.1
Sekunden von 1000 V auf Null.

Fotografie

Die StereoZoom®-Modelle Leica S6 D und
S8 APO sind mit einem integrierten Video-/
Fototubus ausgestattet, der den einfachen,
schnellen Aufbau von Digitalkameras erlaubt.

Apochromatische Korrektur

Das Leica S8 APO ist ein vollständig apochro-
matisch korrigiertes Greenough-System. Die
apochromatische Optik korrigiert chromatische
Aberrationen perfekt, beseitigt störende Farb-
säume und gibt selbst feinste Details gestochen
scharf wieder. Kontrast, Brillanz, Schärfe, Auflö-
sung, Farbtreue und Abbildungsgenauigkeit
sind unübertroffen. Der Vorteil der apochroma-
tischen Korrektur wird am besten bei Objekten
beobachtet, die feine, kontrastarme Strukturen
besitzen – wie zum Beispiel große Tierzellen,
Zilienpflanzen oder metallische mikroelektroni-
sche Strukturen.

Die technischen Merkmale der einzelnen
Modelle finden Sie auf Seite 52.

Advertising