Inbetriebnahme, 1 gerät anschließen, 2 einschalten – Memmert ICP Compressor-cooled incubators Benutzerhandbuch
Seite 19: Achtung, Man nicht darüber stolpern kann, Abb. 10 gerät einschalten gerät gerät, Uf 110

D24037 | Stand 10/2014
19
Inbetriebnahme
4. Inbetriebnahme
Achtung:
Bei erster Inbetriebnahme Gerät bis zum Erreichen des Beharrungszustandes nicht ohne
Aufsicht lassen.
4.1 Gerät anschließen
Achtung:
Zum Anschließen die landesspezifischen Vorschriften
beachten (z. B. in Deutschland DIN VDE 0100 mit
FI-Schutzschaltung). Anschluss- und Leistungswerte
beachten (siehe Typschild sowie die technischen Daten
auf Seite 12). Auf eine sichere Schutzleiterverbin-
dung achten.
Mitgeliefertes Netzkabel an der Geräterückseite und an die
Stromversorgung anschließen (Abb. 9). Verlegen Sie das
Netzkabel so, dass
►
es immer zugänglich und erreichbar ist und schnell
abgezogen werden kann, etwa bei Störungen oder in
Notfällen;
►
man nicht darüber stolpern kann;
►
es nicht mit heißen Teilen in Berührung kommen kann.
4.2 Einschalten
Gerät einschalten; dazu den Hauptschalter auf der
Gerätevorderseite drücken (Abb. 10).
Der Startvorgang wird durch drei animierte weiße Punkte
angezeigt. Erscheinen die Punkte in einer anderen
angezeigt. Erscheinen die Punkte in einer anderen
Farbe, ist ein Fehler aufgetreten (siehe Seite 35).
Die Geräteanzeigen werden nach dem ersten Einschal-
ten standardmäßig in englischer Sprache dargestellt.
Wie Sie die Sprache umstellen können, ist ab Seite
38 beschrieben. Lesen Sie aber zuvor im folgenden
Kapitel, wie das Gerät grundsätzlich bedient wird.
Abb. 9
Netzkabel an der Ge-
räterückseite anschließen
Hauptschalter
>
Zu der Typenbezeichnung gibt es momentan drei Entwurfsrichtungen,
ich kann Ihnen noch nicht sagen, ob Memmert hierzu schon eine Entscheidung
getroffen hat.
Die hier gezeigt Variante, ist die von uns empfohlene Richtung.
UF 110
PLUS
ON
344
.4
444
4
.
TEMP
Set
°C
°C
FLAP
40
%
TIMER
h
d
10
02
End
Sept.
29
22 24
FAN
%
0
%
100
ALARM
max
444
.4°C
auto
+/-
0.0
K
min
444
.4°C
O
O
ON
N
N
N
O
O
N
O
Manu
44.Sept
Abb. 10 Gerät einschalten
Gerät
Gerät