MTS Criterion Serie 60 Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

Installations- und Inbetriebnahmeplan

2 Criterion

TM

Serie 60

können, Ihre Erwartungen zu erfüllen. Erfolgt keine Prüfung nach einem
bestimmten Standard (ASTM, ISO etc), benötigt der FSE für die korrekte
Konfiguration der Verfahren schriftliche Prüfanweisungen.

Definieren Sie

Spezifikationen für bis zu drei auf den bereitgestellten Master-

Verfahren basierende grundlegende Prüfverfahren. Der FSE modifiziert und
überprüft den Betrieb von bis zu drei grundlegenden Prüfverfahren. Vorlagen
für grundlegende TW4 Prüfverfahren bestehen aus unterschiedlichen
Verfahren für Zug-, Druck-, Biege- und/oder Abziehprüfungen. Die
nachstehend aufgeführten Beschreibungen definieren eine Liste von
Merkmalen, die zum Erstellen eines besonderen Prüfverfahrens modifiziert
werden kann nicht als Standardmodifikationen angesehen werden:

Hinzufügen von Eingaben oder von Eingabekategorien für ein Verfahren (Probe oder

Prüfling)

Ändern der Eigenschaften von Eingaben (Anfertigung erforderlich, Einfügen in Felder,

Bericht etc.)

Ändern der Eigenschaften von Formeln (wann berechnet, in Bericht, Berichtsauftrag

etc.)

Hinzufügen oder Entfernen von Messgeräten im Prüfbildschirm.
Konfiguration vorhandener Hardware- oder Softwarekanäle.
Konfiguration von Messgeräten im Prüfbildschirm
Konfiguration von Echtzeitdiagrammen.
Konfiguration von Prüfdiagrammen.
Konfiguration der Werkzeugleiste.
Modifikation der grafischen Benutzerschnittstelle (Feldform und -größe) bei Prüfen und

Definieren.

Modifikation vorhandener Prüfsegmente (nur Registerkarte „Prüfsegment“ und

„Brucherkennung“).

Deaktivierung vorhandener Prüfsegmente.
Hinzufügen einer begrenzten Anzahl (d. h. <10) neuer Benutzer.
Ändern der Eigenschaften von Benutzern.
Ändern von Export- und Berichtskonfigurationsobjekten für die Verwendung einer

anderen Vorlage.

Ändern der Optionen in Berichtskonfigurationsobjekten.

Ändern von Grenzwertüberwachungs-Konfigurationsobjekten.

Vorbereitung des Aufstellungsorts. Ist der Aufstellungsort ausreichend für
das System vorbereitet? Befindet sich die Maschine in ihrer endgültigen
Position? Ist genügend Platz vorhanden für das System sowie die
entsprechenden Strom-, Netz-, Pneumatik- und Wasserversorgungen?

Computermodifikationen. Werden dem System weitere Computersoftware-
oder -hardwarekomponenten hinzugefügt, beispielsweise Netzwerkadapter
oder LIMS-Software? Bitte halten Sie Angaben über mögliche
Computermodifikationen vor der Installation bereit. Sofern es die Zeit in den
späteren Stadien der Installation zulässt, unterstützt der FSE Ihren
Informationsdienste-Techniker bei der Integration von Periphergeräten und
Netzwerkfunktionen. Der FSE ist kein Fachmann für die Fehlersuche bei
Informationssystemen und nicht verantwortlich für Kompatibilitätsprobleme
bezüglich der Integration anderer als die für die Kommunikation mit von
MTS gelieferten Steuergeräten erforderlicher Geräte. MTS ist sich bewusst,
dass Vernetzung bei Ihren Prüfanforderungen eine entscheidende Rolle
spielt. MTS-Ausrüstungen und Software sind so ausgelegt, dass sie Sie bei

Advertising