Arbeitshinweise – Retsch BB 100 Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

06.02.2012

Retsch GmbH

15

Arbeitshinweise

Zielgruppe: Laborant

Allgemeines

Der BB 100 ist ein robustes Boden-Standgerät, das vorwiegend

zur Vorzerkleinerung eingesetzt werden kann.

Aufgrund der kontinuierlichen Arbeitsweise eignet sich der BB

100 ebenfalls zum Einbau in voll- und teilautomatische

Aufbereitungsanlagen.

Die Leistungsdaten, Durchsatzleistung und erreichbare

Endfeinheit, sind abhängig vom Bruchverhalten und Härtegrad

des Mahlgutes, sowie von der eingestellten Spaltweite.

Aufgabekorngröße

Die max. Aufgabekorngröße wird durch die Größe der

Aufgabeöffnung bestimmt und beträgt beim BB 100 max. 50

mm.

Beschaffenheit des Zerkleinerungsgutes

Grundsätzlich kann jedes harte und spröde Zerkleinerungsgut

mit Härtegraden >3 nach Mohs mit dem BB 100 vorzerkleinert

werden.

Feuchtes , fetthaltiges und Zerkleinerungsgut mit einem

Härtegrad <3 nach Mohs neigen durch die Druck-

beanspruchung, ausgelöst durch die Brechbacken, nur zur

Verdichtung bzw. zur Verbackung in der Brech-kammer. Ein

Vorzerkleinern ist in diesem Fall kaum möglich.

Abb.6

Füllmenge
Wird die Brechkammer W zu mehr als 2/3=300ml befüllt, so

können die Leitbleche des Einfülltrichters beschädigt werden

und Zerkleinerungsgut wird vom angetriebenen Brecharm in

das Brechergehäuse hinter dem Brecharm gefördert. Abb.6

Die Füllmenge beeinflußt auch den Feinanteil im

vorzerkleinerten Probegut. Je gefüllter der Brechraum, desto

höher kann der Feinanteil sein.

Wird die Brechkammer W zu mehr als 2/3=300ml befüllt, so

können die Leitbleche des Einfülltrichters beschädigt werden

und Zerkleinerungsgut wird vom angetriebenen Brecharm in

das Brechergehäuse hinter dem Brecharm gefördert.

Advertising