Lösen der mahlbecherspannvorrichtung in der pm100 – Retsch PM 200 Benutzerhandbuch
Seite 13

Retsch GmbH
13
5 oben = frei
5 unten = gesperrt
Mahlbecherteller mit Verdrehsicherungsstift 1, falls er-
forderlich, säubern
Etikett des Mahlbechers 2 auf die gleiche Seite wie der
Verdrehsicherungsstift drehen, hier befindet sich die Boh-
rung im Mahlbecher.
Mahlbecher in die Mahlbecherhalterung einsetzen
Verdrehsicherung bei 250 und 500 ml Mahlbechern beachten.
Die Bohrung im Mahlbecherboden zur Aufnahme des
Verdrehsicherungsstiftes befindet sich auf der Seite der Be-
schriftungsfelder.
Mahlbecherspannvorrichtung 3 in die Rasterlaschen 4 ein-
setzen.
Rote Hülse 5 nach oben ziehen und durch Rechtsdrehung
am Dreisterngriff den Mahlbecher spannen
Rote Hülse 5 hörbar nach unten rasten lassen, wenn not-
wendig leicht am Dreisterngriff nach spannen
Dreisterngriff darf sich jetzt nicht mehr drehen lassen
Die sich nun in der Sperrlage befindliche rote Arretierhülse
verhindert das selbsttätige Lösen der Gewindespindel.
Durch das Einsetzen und Spannen der Spinne wird der Safety
Slider 6 nach oben gedrückt und somit aktiviert. Nach dem
Start der Maschine prüft die PM100 bis zu ca. 15 Sekunden
lang diese Sicherheitsfunktion. Falls Sie,
die Spinne nicht gespannt haben,
keine Spinne eingesetzt wurde oder
der Mahlbecher fehlt,
bricht die PM100 den Startvorgang ab und gibt die Fehlermel-
dung F10 aus.
Lösen der Mahlbecherspannvorrichtung in der PM100
Rote Hülse 5 nach oben ziehen und durch Linksdrehung
am Dreisterngriff den Mahlbecher lösen
Dreisterngriff so lange nach links drehen, bis die Mahlbe-
cherspannvorrichtung entnommen werden kann