Allgemeines, Reinigung, Wartung (monatlich) – Retsch PM 200 Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Retsch GmbH

32

Allgemeines

Reinigung

Die PM100/200 nicht mit fließendem Wasser reinigen.
Lebensgefahr durch Stromstoß
Nur einen mit Wasser angefeuchteten Lappen benutzen.

Lösungsmittel sind unzulässig.

Wartung (monatlich)

1

2

3

4

5

Um die Betriebssicherheit Ihrer PM100/200 gewährleisten zu
können sollten von Zeit zur Zeit, spätestens jedoch monatlich,
folgende Wartungsarbeiten durchgeführt werden :

Rolle 1 des Schließklobens auf Leichtgängigkeit prüfen
und gegebenenfalls ölen, z.B. mit Nähmaschinenöl

Magnete 2 am Schließkloben säubern

Gewindespindel 3 und Arretierhülse 4 auf
Leichgängigkeit prüfen. In den meisten Fällen hilft ein
Tropfen Öl.

Die Leichtgängigkeit der Gewindespindel und der Arretierhülse
ist Vorraussetzung für das sichere Spannen der Mahlbecher

Nicht selbstständig durch die Federkraft nach unten gleitende
Arretierhülsen können das Lösen der Gewindespindel nicht si-
cher verhindern. Die Mahlbecher können herausgeschleudert
werden.

Die Leichtgängigkeit der Rolle 1 am Schließkloben ist
Vorraussetzung für das sichere Schließen des Gehäusedeckels
der PM100/200.

Die Dicke D1 der drei Spinnenfüße sollte von Zeit
zur Zeit, spätestens monatlich, auf Verschleiß über-
prüft werden.

Sie darf 7,5 mm bei der PM100 nicht unterschreiten.
Sie darf 5,5 mm bei der PM200 nicht unterschreiten.

Die Höhe H1 der Rasterlaschen sollten von Zeit zur
Zeit, spätestens monatlich, auf Verschleiß überprüft
werden.


Sie dürfen 15mm nicht unterschreiten.

Gummischeibe 5 im Druckstück auf Verschleiß und
festen Sitz (Verklebung) prüfen. Bis 120°C tempera-
turbeständigen Sekundenkleber DELO 2256 verwen-
den.

Bei Unterschreiten der Werte D1 und H1 ist die Betriebssi-
cherheit nicht mehr sichergestellt.
Die Mahlbecher könnten herausgeschleudert werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: