Arbeitshinweise, 2 übersichtstabelle, 3 siebgutmengen – Retsch AS 450 control Benutzerhandbuch
Seite 35

Arbeitshinweise
35
7.2 Übersichtstabelle
Siebhilfen
Menge je Sieb
bzw. Siebgut
Lieferant
Einsatzgebiet
Achtung !!
Gummikugeln
5 Stck., Ø20 mm
RETSCH, Haan
bei feinen, trocknen,
schwer trennbaren Siebgütern
und der Verwendung von
Wurfsiebmaschinen
Beim Einsatz von mechanischen
Siebhilfen besteht die Gefahr, dass
bei
weichen
Siebgütern
eine
Zerkleinerung
und
bei
feinen
Siebgeweben eine Beschädigung
auftreten kann!
Achatkugeln
10 Stck., Ø10 mm RETSCH, Haan
Hartporzellankugeln
ca. 10gr., Ø2 mm RETSCH, Haan
Würfel aus Vulkollan
5 Stck., 12x12
RETSCH, Haan
bei der Verwendung von
Planetensiebmaschinen
Bürsten
3 Stck.
RETSCH, Haan
Kunstoffringe
3 Stck., versch. Ø
Pinsel
bei der Handsiebung
hochdisperse Kieselsäure
0,5 bis 2%
Degussa, Ffm
bei feinen, klebrigen, fetthaltigen
sowie sich elektrostatisch
aufladenden Siebgütern
Vor der Zugabe die Verwendungs-
und Verträglichkeit prüfen!
-
- Aluminiumoxyd
0,5 bis 1%
Degussa, Ffm
-
- Aktivkohlenstoff
-
- Talkum
bei Rohkautschuk- und
Gummipulver
Entfetten
bei sehr fetthaltigen Siebgütern
Das Siebgut, die Körnung, darf sich
durch
die
Lösungsmittel
beim
Entfetten und durch die Temperatur
und
Luft
beim
Trocknen
nicht
verändern.
Trocknen
bei sehr nassem/sehr feuchten
Siebgütern
trockene Warmluft durch den
Siebsatz leiten
bei hygroskopischen Siebgütern
Wasserdampf durchleiten
bei groben, sich elektrostatisch
aufladenden Siebgütern
erst das Fein- und dann das
Grobsieb absieben
wenn keine Kontamination durch
andere mechanische Hilfen wie
z.B. Gummikugeln erwünscht sind
Das
Grobgut
wirkt
wie
eine
mechanische Siebhilfe (Kugeln) auf
den feinen Sieben.
Intervallsiebung
RETSCH, Haan
bei feinen, leicht haftenden,
schwer durch die Maschen
fallenden Siebgütern
In den meisten Wurfsiebmaschinen
ist die Intervallschaltung eingebaut
und kann wahlweise zugeschaltet
werden.
7.3 Siebgutmengen
Der für die Siebanalysen erforderliche Siebturm setzt sich aus den nach
aufsteigender Lochweite übereinander angeordneten Analysensieben sowie dem
Auffangboden zusammen.
Um eine schnelle Fraktionierung mit exaktem Ergebnis zu gewährleisten, sollte die
Menge des Siebgutes dem Sieb-Durchmesser sowie der Nennweite der Öffnungen
angepasst sein. Die jeweiligen Normen für die Siebanalyse geben hierzu
Richtwerte an.