English | deutsch | français – Snakebyte Premium HDMI Selector Benutzerhandbuch
Seite 8

SB903311_User_Manual#C3C55.FH11 28.06.2007 18:09 Uhr Page 17
Black
C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
English
|
Deutsch
| Français
18
Rückseite:
1. HDMI Eingänge: Hier schließen Sie Ihre Signalquellen per HDMI Kabel an.
2. S/P-DIF/Toslink Eingänge: Hier können Sie Ihre Signalquellen per optischem Kabel zur digitalen
Audiowiedergabe anschließen (nur notwendig bei Nutzung des HDMI Selectors mit DVI Geräten)
3. HDMI Ausgang: Hier schließen Sie Ihr Wiedergabegerät (HDTV, Beamer) mit dem mitgelieferten
HDMI Kabel an.
4. S/P-DIF/Toslink Ausgang: Hier schließen Sie Ihren Verstärker oder AV Receiver über ein optisches
Kabel zwecks Audiowiedergabe an.
5. Anschluss der Stromversorgung
Anmerkung zur Nutzung mit ausschließlich DVI bestückten Signalquellen:
Um DVI Geräte am snakebyte HDMI Selector zu betreiben, nutzen Sie entweder herkömmliche
DVI/HDMI Adapter (über den Handel zu beziehen) in Verbindung mit regulären HDMI Kabeln, oder
DVI HDMI Kabel. DVI (Digital Visual Interface) ist eine grundsätzlich HDMI kompatible, digitale
Schnittstelle, die allerdings kein Audiosignal transportiert. Zu diesem Zweck nutzen Sie DVI nur in
Kombination mit den optischen Ports des HDMI Selectors.
Dies gilt gleichermaßen für Signalquellen, als auch Wiedergabegeräte.
Infrarot-Fernbedienung
1. ON/OFF-Taste
2. Kanal +/ - Tasten (funktionsgleich mit Nr. 4 des HDMI Selectors)
3. Equalizer +/- Tasten (funktionsgleich mit Nr. 5 des HDMI Selectors)
4. Kanaldirektwahltasten
5. Lasche zur Unterbrechung des Stromkreislaufs: Um die Fernbedienung in Betrieb nehmen zu
können müssen Sie diese Lasche entfernen.
Sicherheitshinweise zu Aufstellung und Anschluss
• Positionieren Sie den HDMI Selector auf einer stabilen, ebenen Oberfläche – am besten in der
Nähe Ihres Wiedergabegerätes um langen Kabelstrecken entgegenzuwirken.
• Vermeiden Sie Kontakt mit Flüssigkeiten, da diese zu Kurzschlüssen und Defekten führen können.
Achten Sie also auf angemessene Distanz zu Blumenvasen, offenen Bierflaschen, Eimern etc.
• Das Gleiche gilt für brennende Gegenstände wie Kerzen, Zigaretten und Aschenbecher, denn
auch Feuer oder Kerzenwachs können den Selector beschädigen.