Erklärung der funktionen (teil 1) funktion 2, Funktion 1, Funktion 3 – Waldmann PULSE HFMD version VFC III - with MFT Benutzerhandbuch
Seite 16

16
D
Bedienungsanleitung Leuchtensteuerung „PULSE HFMD - Vers. III“
D
Bedienungsanleitung Leuchtensteuerung „PULSE HFMD - Vers. III“
Erklärung der Funktionen (Teil 1)
Funktion 2
Externes Schalten
Funktion zum Betrieb der Leuchte
über externe Schaltelemente.
Die Funktion ist standardmäßig
auf „AUS“ geschaltet. Die Leuchte
bleibt bei Netzzuschaltung von ex-
terner Stelle ausgeschaltet.
Bei eingeschalteter Funktion schal-
tet die Leuchte auf dem zuletzt ein-
gestellten Niveau ein, sobald das
Stromnetz zugeschaltet wird (z.B.
über geschaltete Steckdose).
Die Funktion kann verändert wer-
den an
schaltbaren Leuchten XXX /2
dimmbaren Leuchten XXX /D
Leuchten mit Sensorik XXX /P
Funktion 1
Hinterleuchtung
Funktion zum Ein- und Auschalten
der Logo-Hinterleuchtung.
Die Funktion ist standardmäßig
auf „EIN“ geschaltet. Die Hinter-
leuchtung des Logos ist immer
aktiv sobald die Leuchte am Netz
angeschlossen ist.
Bei Änderung der Funktion leuchtet
das Logo nur noch bei eingeschal-
teter Leuchte.
Die Funktion kann verändert wer-
den an
schaltbaren Leuchten XXX /2
dimmbaren Leuchten XXX /D
Leuchten mit Sensorik XXX /P
Funktion 3
Synchronsteuerung
Funktion zum Umschalten von Syn-
chron- auf Asynchron-Betrieb.
Die Funktion ist standardmäßig auf
„EIN“ geschaltet, d.h. die beiden
Leuchtenseiten werden synchron
betrieben.
Ist die Funktion „AUS“ steuert die
Taste I die Lampen auf der einen
und die Taste II die Lampen auf der
anderen Leuchtenseite (z.B. bei
zweifl ügeligen Leuchten oder bei
Doppelarbeitsplätzen).
Die Funktion kann nicht verändert
werden!
Hinweis: Die
rot
geschriebenen
Funktionen sind nicht
belegt.
Fig. 3
Taste I
Logo
Licht-
balken
Taste II
LED I
LED II