Allgemeine sicherheitshinweise / inbetriebnahme, Gerätespezifische sicherheitshinweise, Inbetriebnahme – Florabest PRC 9.6 Benutzerhandbuch

Seite 55: Geräte-akku laden

Advertising
background image

57

DE/AT

es für diesen speziellen Gerätetyp
vorgeschrieben ist. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu gefähr-
lichen Situationen führen.

Gerätespezifische

Sicherheitshinweise

J

Kontrollieren Sie vor dem Aufladevor-

gang das Gerät, das Ladegerät

11

,

das Kabel

12

und den Stecker

13

.

Nehmen Sie Geräte mit beschädigten Teilen
nicht in Betrieb. Öffnen Sie niemals das Gerät.
Lassen Sie Reparatur- oder Austauscharbeiten
nur von der Servicestelle oder einer Elektro-
fachkraft durchführen. Beschädigte Geräte,
Netzkabel oder Netzstecker bedeuten Lebens-
gefahr durch elektrischen Schlag.

J

Führen Sie die Wartung sowie die Reinigung

ausschließlich am ausgeschalteten Gerät durch
und trennen Sie das Ladegerät vom Netzstrom!

J

Laden Sie den Geräte-Akku im Falle einer Be-

schädigung keinesfalls mit dem Ladegerät auf!

J

Verwenden Sie zum Aufladen des Geräte-

Akkus ausschließlich das Original-Ladegerät.

J

Vergewissern Sie sich vor dem Netzstroman-

schluss des Ladegerätes, dass der Netzstrom
vorschriftsmäßig mit 230 V ~ 50 Hz und mit einer

16 A-Sicherung ausgestattet ist!

Vorsicht! Vermeiden Sie
Verletzungsgefahr:

J

Verwenden Sie beim Betrieb folgende

Schutzausrüstung: Tragen Sie eine
Schutzbrille, Arbeitsschutzschuhe

und Schutzhandschuhe.

J

Vorsicht! Das Sägeblatt

7

läuft

nach dem Ausschalten nach!
Vermeiden Sie jeden Kontakt zu dem

schnell drehenden Sägeblatt

7

.

J

Entfernen Sie Werkstücke nur bei vollständigem

Stillstand des Sägeblattes

7

.

J

Vermeiden Sie Kontakt und / oder Kollision des

Sägeblattes

7

mit Steinen, Metall o.ä. Materi-

alien. Andernfalls könnte das Sägeblatt

7

beschädigt werden.

J

Schalten Sie das Gerät sofort aus,

(lassen Sie den Ein- / Ausschalter

4

los):

- wenn Sie beim Astschnitt auf Fremdkörper

stoßen (z.B. Nägel)!

- falls das Sägeblatt

7

blockiert wird (z. B.

durch aufquellende Sägespäne)!

J

Schließen Sie das Ladegerät

11

keinesfalls bei

Sägearbeiten an das Gerät an.

J

Halten Sie sich außerhalb der Stelle auf, an

der ein abgeschnittener und herabfallender Ast
aufschlagen könnte!

Q

Inbetriebnahme

Q

Geräte-Akku laden

Der Akku erreicht die maximale Leistung nach
ca. 4 - 5 Ladevorgängen.

Aufladevorgang starten

j

Stecken Sie den Stecker

13

in die Ladebuchse

2

.

j

Stecken Sie das Ladegerät

11

in die Steckdose.

Die LED des Ladegeräts

11

zeigt Ihnen den Ladezu-

stand des Geräte-Akkus an:

1.

Leuchtet rot: Der Geräte-Akku muss
geladen werden bzw. wird geladen.

2.

Leuchtet grün: Der Geräte-Akku ist voll

aufgeladen.

Aufladevorgang beenden

j

Ziehen Sie das Ladegerät

11

aus der Steckdose.

j

Ziehen Sie den Stecker

13

aus der Lade-

buchse

2

.

Laden Sie den Akku nur dann, wenn er entladen ist.
So vermeiden Sie den „Memory-Effekt“ (Kapazitäts-
verlust durch Aufladevorgang trotz nur geringer
Entladung).

Allgemeine Sicherheitshinweise / Inbetriebnahme

Advertising