Bedienungsanleitung d – Blomberg SSM 1551 X Benutzerhandbuch
Seite 22

8
Bedienungsanleitung
D
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Die Tür längere Zeit offenstehen
lassen. - Hierdurch wird der Betrieb
des Geräts teurer, und die Eisbildung
verstärkt sich.
Zum Entfernen des Eises spitze oder
scharfe Gegenstände verwenden, wie
etwa ein Messer oder eine Gabel.
Warme Speisen ins Gerät stellen. -
Besser zuerst abkühlen lassen.
Mit Flüssigkeit gefüllte Flaschen oder
ungeöffnete Konserven mit
kohlensäurehaltigen Getränken in das
Gefrierabteil stellen. - Diese können
zerplatzen.
Beim Einfrieren frischer Lebensmittel
das maximale Gefriervermögen
überschreiten.
Kindern Speiseeis oder Eissorbetts
unmittelbar nach dem Herausnehmen
aus dem Gefrierabteil geben. - Die
sehr niedrige Temperatur kann zu
‘kalten Verbrennungen’ an den Lippen
führen.
Kohlensäurehaltige Getränke
einfrieren.
Aufgetaute Tiefkühlware weiter
aufbewahren. - Statt dessen innerhalb
von 24 Stunden verzehren oder
kochen und wiedereinfrieren.
Mit feuchten Händen etwas aus dem
Gefrierabteil herausnehmen.
Richtig:
Richtig:
Richtig:
Richtig:
Richtig:
Richtig:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Falsch:
Handelsübliche Tiefkühlware
entsprechend der Hinweise auf der
jeweiligen Verkaufsverpackung
lagern.
Zum Einfrieren nur frische Lebensmittel
bester Qualität verwenden und diese
vorher gründlich säubern.
Einzufrierende Lebensmittel vorher in
kleine Portionen zerlegen, damit sie
rasch durchfrieren.
Lebensmittel zum Einfrieren in
Aluminiumfolie oder Gefrierbeutel
aus einwandfreiem Polyethylen
packen und darauf achten, daß die
Luft vollständig herausgedrückt wurde.
Tiefkühlware gleich nach dem
Einkaufen einwickeln und sobald als
möglich in das Gefrierabteil legen.
Tiefkühlware zum Auftauen ins
Kühlabteil legen.
Bananen im Kühlabteil lagern.
Melonen im Kühlabteil lagern. -
Melonen können allerdings für kurze
Zeit gekühlt werden, solange sie
eingewickelt werden, so daß sich ihr
Aroma nicht auf andere Lebensmittel
überträgt.
Die Ablagen mit einem schonenden
Material bedecken. - Dies würde die
Kaltluftzirkulation behindern.
Gifte oder Gefahrenstoffe im Gerät
lagern. - Das Gerät ist ausschließlich
für die Lagerung von Lebensmitteln
bestimmt.
Lebensmittel verzehren, die zu lange
im Gerät gelagert wurden.
Gekochte Speisen und frische
Lebensmittel zusammen in einen
Behälter tun. - Beides sollte getrennt
verpackt und gelagert werden.
Beim Auftauen Wasser oder Flüssigkeit
von Lebensmitteln auf andere
Lebensmittel tropfen lassen.