Balance preamplifier – Clearaudio BALANCE PREAMPLIFIER Benutzerhandbuch
Seite 5

Balance Preamplifier
Bedienungsanleitung/USER MANUAL
Seite/Page 5
clearaudio electronic GmbH 2006
3. Aufbau und Inbetriebnahme
Der
Balance Preamplifier
bildet das Herzstück Ihrer Audio-Anlage, hiermit können Sie
auswählen, welche Signalquelle Sie hören bzw. aufnehmen möchten und die
Lautstärke Ihrer Anlage komfortabel mit einer IR-Fernbedienung regeln.
Stellen Sie Ihren
Balance Preamplifier
möglichst in die Nähe der Signalquellen, um
die Verbindungskabel kurz zu halten, vermeiden Sie die direkte Umgebung von
starken magnetischen Störquellen (z.B. Netztrafo von Endverstärkern)
Stellen Sie als erstes alle Verbindungen zu Ihren anderen Geräten her,
als letztes schließen Sie die Kupplung des Netzteils an dem rückseitigen
Einbaustecker(14) ihres
Balance Preamplifier
an, erst dann können Sie
den Netzstecker einstecken.
Der
Balance Preamplifier
besitzt vier Line-Eingänge, drei unsymmetrische (7, 8 und
9) mit Cinch-Buchsen und einen symmetrischen (10) mit XLR-Buchse.
Den symmetrischen Eingang (10) sollten Sie benutzen, wenn längere
Verbindungskabel (>2m) nötig sind (z.B. Anschluss der
Balanced Reference
Phonostage
), da hier die Störempfindlichkeit (z.B.
Brummeinstreuungen) am geringsten ist.
Zusätzlich ist ein Line-Out (9) zum Anschluss eines
Aufnahmegerätes (z.B. Tapedeck, DAT, Mini-Disc
etc.) vorhanden. Mit dem Aufnahmewahlschalter
(6) können Sie die Signalquelle auswählen, von
der aufgenommen werden soll.
7
9
8 10
14
6