Smart synchro, Inbetriebnahme, Power generator – Clearaudio SMART SYNCHRO Benutzerhandbuch
Seite 6: Bitte beachten

Smart Synchro
Power Generator
User manual / Bedienungsanleitung
Seite/Page 6
clearaudio electronic GmbH 2014
2.Inbetriebnahme
Bitte beachten:
das clearaudio Smart Synchro ist geeignet für
eine Höchstleistung bis zu 3 Watt
Bitte verwenden Sie keine Geräte mit mehr als 3 Watt!
Der clearaudio
Smart Synchro
kann, soweit das Kabel reicht, überall platziert werden.
Der neue
Smart Synchro
wurde jedoch so konstruiert, dass es insbesondere neben und teilweise unter
die Laufwerksmodelle Emotion, Emotion SE, Performance und Performance SE mit Synchronmotoren
von clearaudio platziert werden kann.
Phonovorverstärker sind Geräte mit einer hohen Signalverstärkung, da die Spannung die der Tonabnehmer des
Plattenspielers liefert sehr niedrig ist (im Bereich von einigen µV). Aus diesem Grund werden auch hochfrequente
Störsignale wahrnehmbar verstärkt. Eine vollständige Abblockung dieser Störsignale im Gerät würde die
Audioeigenschaften verschlechtern.
Das hat zur Folge, dass hochfrequente Störungen, zum Beispiel aus dem 230 V Netz bzw. 115 V Netz, die
Klangqualität beeinträchtigen könnte.
Das Gerät sollte daher nicht in der Nähe von Hochfrequenzerzeugenden Geräten wie z.B. Mobiltelefonen oder
Modems bzw. an Stromnetzen die für Datenverkehr genutzt werden (PLC), betrieben werden.
Bevor Sie den
Smart Synchro
Generator an das Stromnetz anschließen, ist zu beachten, dass sich der
auf der Frontplatte befindliche Druckschalter (rechts) in Stellung "OFF" befindet.
1. Verbinden Sie den
Smart Synchro
über die beiliegende Kaltgerätesteckverbindung (auf der
Rückseite des
Smart Synchro
) mit Ihrem Plattenspieler
2. Nehmen Sie das DC-Netzteil und stecken Sie den landesspezifischen Adapter auf diese Netzteil auf,
bis dieses hörbar einrastet. Nun können Sie das Netzteil auf der Rückseite des
Smart Synchro
(DC IN)
einstecken und mit dem Stromnetz verbinden.
2. Bei Aufleuchten der blauen LED (Mittig) ist der
Smart Synchro
betriebsbereit.
3. Werkseitig sind die Frequenzen der beiden Kanäle für den Betrieb eines Plattenspielers auf 50 Hz
(Kanal 1 für 33 1/3 UPM) und 67,5 Hz (Kanal 2 für 45 UPM) eingestellt.
4. Eine exakte Feineinstellung der Geschwindigkeit erreichen Sie durch Drehung im Uhrzeigersinn der
zugehörigen, geschlitzten Potentiometerschrauben. Diese befinden sich mittig auf dem Frontpanel
Geschwindigkeitswechsel
von 33 1/3 UPM (50 Hz)
und 45 UPM (67,5 Hz)
ON/OFF Schalter
On = Schalter gedrückt
Feineinstellung der
Geschwindigkeit