6 parameter, taste <param, 1 parameter für kft – Metrohm 795 KFT Titrino Benutzerhandbuch
Seite 19

2.6 Parameter, Taste <PARAM>
795 KFT Titrino
15
2.6 Parameter, Taste <PARAM>
Die Taste <PARAM> dient zur Eingabe der Werte,
welche den Mode KFT betreffen. Mit "kond." bezeichne-
te Werte sind auch während dem Konditionieren zu-
gänglich, während "**titr." heisst, dass diese Werte
auch während der Titration verändert werden können.
Sie beeinflussen dann die gerade laufende Bestim-
mung. Alle anderen Werte können nur im Grundzu-
stand verändert werden.
Die Anzeigen des Titrinos sind im folgenden Text links
dargestellt. Die darin enthaltenen Werte sind die Initial-
werte.
2.6.1 Parameter für KFT
Regelparameter:
Regelparameter für den EP.
Titrationsparameter
beeinflussen den Ablauf der gesamten Titration.
Abbruchbedingungen:
Parameter für den Abbruch der Titration.
Statistik:
Mittelwert und Standardabweichungen der berechne-
ten Resultate, siehe Seite 28.
Vorwahl:
Ein-/ausschalten verschiedener Hilfs-Ablaufgrössen:
Automatische Abfragen nach dem Start, Aktivierpuls.
>Regelparameter
EP bei U 250 mV
kond.
Regelbereich 100 mV
**titr.
Regelparameter für den EP
EP (Eingabebereich abhängig von der Messgrösse:
Ipol: 0...±2000
mV
Upol: 0...±200.0
µ
A)
Regelbereich (Eingabebereich abhängig von der
Messgrösse:
Ipol: 1...2000
mV
Upol: 0.1...200.0
µ
A)
Ausserhalb des Regelbereiches wird kontinuierlich
dosiert, siehe auch Seite 21.
parameters
>Regelparameter
>Titrationparameter
>Abbruchbedingungen
>Statistik
>Vorwahl
PARAM