2 remote-leitungen setzen (ctrl), Remote-leitungen setzen (ctrl) – Metrohm 915 KF Ti-Touch Benutzerhandbuch

Seite 337

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

28 Parameter

915 KF Ti-Touch

■■■■■■■■

323

Meldung dokumentieren
In den Bestimmungsdaten wird dokumentiert, dass das Zeitintervall
abgelaufen war.
Bestimmung abbrechen
Die Bestimmung wird abgebrochen.

28.7.2

Remote-Leitungen setzen (CTRL)

Mit dem Befehl CTRL können Sie Ausgangssignale an der Remote-Schnitt-
stelle definieren.

Steuergerät

Dieser Parameter wird nur angezeigt, wenn neben dem Ti-Touch ein Sam-
ple Processor als Steuergerät konfiguriert ist. Steuergeräte werden unter
System

Gerätemanager definiert.

Auswahl des Steuergerätes aus der Geräteliste.

Auswahl

Auswahl der konfigurierten Steuergeräte

Remote Box

Auswahl des MSB-Anschlusses, an den die Remote Box angeschlossen ist.
Die Auswahl ist unabhängig von der Anzahl MSB-Anschlüsse des Steuer-
gerätes. Das definierte Remote-Signal wird über diese Remote Box gesen-
det.

Auswahl

1 | 2 | 3 | 4

Standardwert

1

Ausgangssignal

Auswahl des Signals aus den Vorlagen oder Eingabe des gewünschten Bit-
musters. Vorlagen werden unter System

Vorlagen Ausgangslei-

tungen definiert.

HINWEIS

Eine aktiv gesetzte Leitung wird nicht automatisch zurückgesetzt, auch
nicht am Ende der Bestimmung.

Eingabe des Bitmusters:

0 = Leitung inaktiv

1 = Leitung aktiv

* = Leitungszustand beibehalten

p = Puls setzen

Die Ausgangsleitungen werden immer von rechts nach links nummeriert,
d. h. mit dem Signal *************1 wird Leitung 0 gesetzt. Bei einem Puls

Advertising