3 installationsdiagramm, Installationsdiagramm, Siehe kapitel 3.3, seite 12) , welches ein – Metrohm 850 Professional IC AnCat Nonsuppressed Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

3.3 Installationsdiagramm

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

12

■■■■■■■■

850 Professional IC – AnCat – non-suppressed

Gerät ans Stromnetz anschliessen (siehe Kapitel 3.17.2, Seite
49)
.

6 Erste Inbetriebnahme

(siehe Kapitel 4.1, Seite 54).

PC einschalten und MagIC Net starten.

Gerät einschalten und vorbereiten.

Hochdruckpumpe entlüften.

Gerät ohne Säule(n) spülen.

7 Säulen installieren

Die folgenden Schritte je einmal für die beiden Kanäle ausführen:

Kupplung 6.2744.040 zwischen Säulen-Eingangskapillare und
Detektor-Eingangskapillare entfernen.

Vorsäule installieren (falls verwendet) (siehe "Vorsäule anschlies-
sen und spülen", Seite 51)
.

Trennsäule installieren (siehe "Trennsäule anschliessen und spü-
len", Seite 53)
.

Detektor-Eingangskapillare anschliessen (siehe "Detektor-Ein-
gangskapillare an Trennsäule anschliessen", Seite 48)
.

8 Gerät konditionieren

(siehe Kapitel 4.2, Seite 55).

Das Gerät ist nun vorbereitet für Messungen von Proben.

3.3

Installationsdiagramm

Die Abbildung 3, Seite 13 zeigt die Kapillarverbindungen eines Systems
mit einem Kationen-Kanal und einem Anionen-Kanal.

Die beiden Kanäle können parallel oder vollkommen unabhängig vonei-
nander betrieben werden.

Die grafische Anordnung der Module entspricht der Frontansicht des
Gerätes. Im Diagramm sind Flüssigkeitsbehälter (Eluentenflasche, Proben-
gefäss, Abfallbehälter, Hilfslösungsbehälter) und Vorsäule (siehe Kapitel
3.18, Seite 50)
nicht eingezeichnet.

Bei der Auslieferung des Gerätes sind einige Kapillaren bereits vorinstal-
liert. Kapillaren, an denen bei der Erstinstallation nichts gemacht werden
muss, sind im Diagramm nicht nummeriert.

Advertising