3 flussschema, Flussschema – Metrohm 850 Professional IC Anion MCS Gradient Benutzerhandbuch

Seite 20

Advertising
background image

2.3 Flussschema

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

10

■■■■■■■■

850 Professional IC – Anion – MCS – Gradient

7 Eluentenflasche anschliessen (siehe Kapitel 2.8.1, Seite 26).

8 Verbindungen des Probenweges installieren.

Proben-Degasser anschliessen (falls benötigt) (siehe Kapitel 2.13,
Seite 38)
.

Verbindungen des Probenweges am Injektionsventil anschliessen
(siehe Kapitel 2.14.2, Seite 41).

9 MSM installieren (siehe Kapitel 2.16, Seite 45) – mit zugehöriger

Peristaltikpumpe (siehe Kapitel 2.17, Seite 48).

10 MCS anschliessen (siehe Kapitel 2.18.2, Seite 53).

11 Kapillaren des Detektors anschliessen (siehe Kapitel 2.19, Seite 56).

12 Netzanschluss (siehe Kapitel 2.20, Seite 59).

13 Gerät am PC anschliessen (siehe Kapitel 2.20.1, Seite 59).

14 Erstinbetriebnahme (siehe Kapitel 3.1, Seite 64).

15 Vorsäule installieren (falls verwendet) (siehe Kapitel 2.21, Seite 60).

16 Trennsäule installieren (siehe Kapitel 2.22, Seite 62).

2.3

Flussschema

Abbildung 2 Flussschema mit Gradienten-Technik und sequentieller Supp-
ression
zeigt die Flusspfade mit Anwendung der Gradienten-Technik und
der sequentiellen Suppression (MSM (2-17) und MCS (2-18)). Die grafi-
sche Anordnung der Module entspricht der Frontansicht des Gerätes. Flüs-
sigkeitsbehälter (Eluentenflasche, Probengefäss, Abfallbehälter, Hilfslö-
sungsbehälter) und Vorsäule (siehe Kapitel 2.21, Seite 60) sind nicht ein-
gezeichnet. Welche Druckschrauben, Anschlüsse und Kupplungen ver-
wendet werden, ist in den Installationskapiteln der einzelnen Module
beschrieben.

Advertising