2 kapillarverbindungen, 3 türe pflegen, 4 säulenthermostat – kapillaren austauschen – Metrohm 940 Professional IC Vario ONE/SeS/PP/Prep 2 Benutzerhandbuch

Seite 77: Kapillarverbindungen, Türe pflegen, Säulenthermostat – kapillaren austauschen

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Betrieb und Wartung

940 Professional IC Vario ONE/SeS/PP/Prep 2 (2.940.1520)

■■■■■■■■

67

2 Das IC-System während 15 Minuten mit Eluent spülen.

3 Die Kupplung entfernen und die Vorsäule und die Trennsäule montie-

ren und (siehe Kapitel 3.23, Seite 58).

5.2

Kapillarverbindungen

Sämtliche Verbindungen zwischen Injektionsventil, Trennsäule und Detek-
tor müssen möglichst kurz, totvolumenarm und absolut dicht sein.

Die PEEK-Kapillare nach dem Detektor muss frei durchgängig sein.

Verwenden Sie im Hochdruckbereich zwischen Hochdruckpumpe und
Detektor nur PEEK-Kapillaren mit Innendurchmesser 0.25 mm.

5.3

Türe pflegen

VORSICHT

Die Türe besteht aus PMMA (Polymethylmetacrylat). Sie darf keinesfalls
mit scheuernden Mitteln oder Lösungsmitteln gereinigt werden.

VORSICHT

Wenn Sie das Gerät anheben, halten Sie es nie an der Türe fest. Halten
Sie das Gerät nur am Gehäuse fest.

5.4

Säulenthermostat – Kapillaren austauschen

An beiden Seitenwänden des Säulenthermostaten befinden sich je zwei
Vorwärmrillen, in welchen die Säulen-Eingangskapillare bereits eingelegt
und mit einer Halteplatte befestigt ist.

Advertising