4 wartung und unterhalt, 1 wartung / service, 2 unterhalt / pflege – Metrohm 813 Compact Autosampler Benutzerhandbuch
Seite 43: 3 austausch der pumpschläuche

4
Anhang
Compact Autosampler 813
37
4.4 Wartung und Unterhalt
4.4.1 Wartung / Service
Die Wartung des Compact Autosampler 813 soll im Rahmen ei-
nes jährlichen Service erfolgen, der vom Fachpersonal der Firma
Metrohm ausgeführt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosi-
ven Chemikalien gearbeitet wird, sind kürzere Wartungsintervalle
notwendig.
Die Metrohm-Serviceabteilung bietet jederzeit fachliche Beratung
zu Wartung und Unterhalt aller Metrohm-Geräte.
4.4.2 Unterhalt / Pflege
Nicht nur hochsensible Messgeräte, auch ein Probenwechsler
bedarf einer angemessenen Pflege. Eine übermässige Ver-
schmutzung des Gerätes führt unter Umständen zu Funktionsstö-
rungen und verkürzter Lebensdauer der an und für sich robusten
Mechanik und Elektronik des Probenwechslers.
Verschüttete Chemikalien und Lösemittel sollten unverzüglich ent-
fernt werden. Vor allem sollten die Steckerleisten (insbesondere
der Netzstecker) vor Kontaminationen bewahrt werden. Der Auto-
sampler sollte nie ohne die vorgesehenen Abdeckungen betrie-
ben werden.
Obwohl dies durch konstruktive Massnahmen weitgehend ver-
hindert wird, sollte bei Eindringen von aggressiven Medien in das
Geräteinnere unverzüglich der Netzstecker gezogen werden, um
eine massive Schädigung der Geräteelektronik zu verhindern. Bei
derartigen Schadensfällen ist das Metrohm-Servicepersonal zu
benachrichtigen.
Das Gerät darf nicht von ungeschultem Personal geöffnet wer-
den.
4.4.3 Austausch der Pumpschläuche
Pumpschläuche sind Verbrauchsmaterial, deren Lebensdauer
beschränkt ist. Wechseln Sie deshalb die Pumpschläuche perio-
disch aus (bei Dauereinsatz ca. alle 2 Wochen).
Die Lebensdauer von Pumpschläuchen hängt ganz wesentlich
vom Anpressdruck ab. Stellen Sie deshalb den Anpressdruck
gemäss Kap. 2.3.7 richtig ein und heben Sie die Schlauchkasset-
ten durch Lösen des Schnapphebels
15
ganz an, wenn die Pum-
pe für längere Zeit ausgeschaltet wird (so bleibt der einmal ein-
gestellte optimale Anpressdruck erhalten).