Metrohm 800 Dosino Benutzerhandbuch

Seite 25

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

4 Funktionsweise

800 Dosino

■■■■■■■■

17

5

Verteilerscheibe
Die vier Löcher in der Verteilerscheibe stellen
die Verbindung zu jeweils einem der vier
Ports (Ein-/Ausgang) der Dosiereinheit her.

6

Dosierport
Ein- bzw. Ausgang für die Lösung.

7

Verteilerstück
Enthält vier Ports (Ein-/Ausgang) für Lösun-
gen. Die Ports werden durch die Verteiler-
scheibe im Verteilerstück und die Hahn-
scheibe im Zylinderboden angesteuert.

Beim Ausstossen einer Lösung bewegt die Schubstange des 800 Dosinos
den Dosierkolben im Zylinder nach unten. Die Lösung im Zylinder wird
durch die Hahnscheibe im Zylinderboden je nach Hahnstellung in eine der
vier Öffnungen der Verteilerscheibe gepresst. Im Verteilerstück wird die
Lösung an einen Dosierport weitergeleitet.

Nach einer Hahnumschaltung (siehe Kapitel 4.2, Seite 18), d. h. dem
Drehen der Hahnscheibe, wird auf dem umgekehrten Weg Flüssigkeit
über einen anderen Port angesaugt, indem der Dosierkolben von der
Schubstange des Dosierantriebs nach oben gezogen wird.

Da die Dosiereinheiten auswechselbar sind, weist die Kupplung der Schub-
stange eine geringe mechanische Toleranz auf, die sich bei der Änderung
der Bewegungsrichtung des Dosierkolbens auswirkt. Diese Toleranz wird
bei automatischen Abläufen vom Dosierantrieb mechanisch ausgeglichen.
Die Kolbenbewegungen werden von der präzisen elektronischen Feinme-
chanik des Dosierantriebs gesteuert. Sie weisen unabhängig vom Zylinder-
volumen eine Auflösung von 10'000 Inkrementen über den gesamten Kol-
benhub auf.

Advertising