5 umgang mit dem eluenten, 1 eluent herstellen, Umgang mit dem eluenten – Metrohm 940 Professional IC Vario TWO/SeS/PP Benutzerhandbuch

Seite 71: Eluent herstellen

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Betrieb und Wartung

940 Professional IC Vario TWO/SeS (2.940.2400)

■■■■■■■■

63

Vorwärmkapillaren austauschen

Um das Einziehen der Säulen-Eingangskapillare in die Vorwärmrillen des
Säulenthermostaten zu erleichtern, empfehlen wir, die Schrauben der Hal-
teplatte ein wenig zu lösen, sie aber nicht ganz zu entfernen.

1 Die Säulen-Eingangskapillare über eine geeignete Aussparung (15-1)

in den Säulenthermostaten hineinführen.

2 Die Säulen-Eingangskapillare von unten her in die äussere der beiden

Vorwärmrillen (15-2) schieben. So lange unter der Halteplatte durch-
schieben, bis sie oben wieder herauskommt.

3 Die Säulen-Eingangskapillare vorsichtig nach unten biegen und von

oben nach unten durch die innere Vorwärmrille schieben, bis sie am
unteren Rand der Halteplatte herauskommt.

5.5

Umgang mit dem Eluenten

Ein sorgfältiger Umgang mit dem Eluenten garantiert stabile Analyseer-
gebnisse. Beachten Sie im Umgang mit dem Eluenten die folgenden gene-
rellen Massnahmen:

Die Vorratsflasche mit dem Eluenten muss gemäss Kapitel 3.7, Seite 23
angeschlossen werden. Wichtig ist dies vor allem bei Eluenten mit
flüchtigen Lösungsmitteln (z. B. Aceton).

Kondensation in der Eluentenflasche muss vermieden werden. Tropfen-
bildung kann die Konzentrationsverhältnisse im Eluent ändern.

Bei sehr empfindlichen Messungen empfehlen wir, den Eluenten dau-
ernd mit einem Magnetrührer (z. B. 2.801.0010 mit 6.2070.000) zu
rühren.

Zum Schutz des IC-Systems vor Fremdpartikeln empfehlen wir den Elu-
enten über einen Ansaugfilter (6.2821.090) (siehe Kapitel 3.7, Seite 23)
anzusaugen. Dieser Ansaugfilter muss ersetzt werden, sobald er sich
gelblich verfärbt; spätestens aber nach 3 Monaten.

5.5.1

Eluent herstellen

Chemikalien, die für die Herstellung von Eluenten verwendet werden,
müssen einen Reinheitsgrad von mindestens "p.a." besitzen. Sie dürfen
nur mit Reinstwasser (Widerstand > 18.2 M

Ω*cm) verdünnt werden.

(Diese Angaben gelten generell für Reagenzien, die in der Ionenchromato-
graphie verwendet werden).

Neu hergestellte Eluenten müssen immer mikrofiltriert (Filter 0.45 µm)
werden.

Advertising