1 einleitung, 1 gerätebeschreibung, 1 gerätekomponenten – Metrohm 869 Compact Sample Changer Benutzerhandbuch

Seite 9: 2 bestimmungsgemässe verwendung, Gerätebeschreibung, Gerätekomponenten, Bestimmungsgemässe verwendung

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1 Einleitung

869 Compact Sample Changer

■■■■■■■■

1

1 Einleitung

1.1

Gerätebeschreibung

Der 869 Compact Sample Changer ist ein vielseitig einsetzbarer Proben-
wechsler für die Titration. Er ist das zentrale Steuergerät in einem Automa-
tionssystem, das neben einem Titrator auch einen Dosimat (zur Zugabe
von Hilfslösungen) und eine Pumpe zum Spülen und Absaugen der Pro-
bengefässe umfassen kann.

Vorgegebene Methodenabläufe können individuell parametriert und als
probenspezifische Methoden gespeichert werden. Methoden können auf
einen USB-Stick exportiert und so schnell und einfach auf ein anderes
Gerät kopiert werden.

1.1.1

Gerätekomponenten

Der 869 Compact Sample Changer weist folgende Komponenten auf:

Drehteller
Festmontiertes Probenrack mit 11 Positionen für Probenbecher und 1
Position für einen Spülbecher.

Lift mit Liftkopf
Für 2 Elektroden, 1 Stabrührer, 2 Dosierspitzen, 1 Absaugspitze und 3
Spüldüsen.

Rühreranschluss
Für einen Stabrührer mit Propellerrührer.

USB (OTG)-Anschluss
Über den Adapter 6.2151.100 kann z. B. ein Drucker oder ein USB-
Stick (für den Systembackup oder Methodenexport) angeschlossen
werden.

Remote-Anschluss
Zum Anschliessen eines Titrators, eines Dosimaten und/oder einer 843
Pump Station.

1.1.2

Bestimmungsgemässe Verwendung

Der 869 Compact Sample Changer ist für den Einsatz als Automationssys-
tem in analytischen Laboratorien konzipiert. Er ist in seiner Grundausstat-
tung nicht für den Einsatz im biochemischen, biologischen oder medizin-
ischen Umfeld geeignet.

Advertising