1 einleitung, 1 gerätebeschreibung, 2 bestimmungsgemässe verwendung – Metrohm Multi-Mode Electrode pro Benutzerhandbuch

Seite 9: Gerätebeschreibung, Bestimmungsgemässe verwendung

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

1 Einleitung

6.1246.120 Multi-Mode-Elektrode pro

■■■■■■■■

1

1 Einleitung

1.1

Gerätebeschreibung

Die Multi-Mode-Elektrode pro (MME pro) vereint die wichtigsten polaro-
graphischen und voltammetrischen Quecksilberelektroden in einer einzi-
gen Konstruktion:

Tropfende Quecksilberelektrode (DME) (Dropping Mercury Elect-
rode)
Das ist die klassische Quecksilberelektrode. Das Quecksilber tropft kon-
tinuierlich aus der Kapillare. Die Tropfzeiten sind mit den Spannungs-
schritten der Messung synchronisiert.

Statische Quecksilbertropfenelektrode (SMDE) (Static Mercury
Drop Electrode)
Die SMDE vereint die Eigenschaften der DME und der HMDE: Ein
Quecksilbertropfen wird so weit vorgetrieben, dass er an der Spitze der
Glaskapillare hängen bleibt. An der konstanten Oberfläche dieses stati-
onären Quecksilbertropfens erfolgt die Strommessung (wie bei der
HMDE). Für jeden neuen Spannungsschritt wird ein neuer Tropfen
erzeugt (wie bei der DME).

Stationäre Quecksilbertropfenelektrode (HMDE) (Hanging Mer-
cury Drop Electrode)
Ein Quecksilbertropfen wird so weit vorgetrieben, dass er an der Spitze
der Glaskapillare hängen bleibt. An der konstanten Oberfläche dieses
stationären Quecksilbertropfens wird der gesamte Spannungsdurchlauf
durchgerührt.

1.2

Bestimmungsgemässe Verwendung

Die Multi-Mode-Elektrode pro dient als Arbeitselektrode in der Voltam-
metrie. Sie enthält Quecksilber als Elektrodenmaterial.

Die Verwendung der Multi-Mode-Elektrode pro erfordert deshalb vom
Anwender grundlegende Kenntnisse im Umgang mit gefährlichen Stoffen
in Laboratorien.

Der Leitfaden zum Umgang mit Quecksilber (8.000.5054XX) enthält wich-
tige Informationen über Quecksilber und den sicheren Umgang mit dem
Stoff. Die darin enthaltenen Sicherheitsregeln müssen strikt eingehalten
werden. Der Leitfaden kann jederzeit aus dem Internet unter

http://documents.metrohm.com

heruntergeladen werden. Geben Sie im

Suchfeld die Dokumentennummer ein.

Advertising