Binden von sender und empfänger, Akku warnungen – E-flite UMX Hyper Taxi BNF Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

22

DE

Beim Bindeprozess wird der Empfänger programmiert, um den GUID- (Global eindeutiger Identifi kations-)
Code eines einzelnen speziellen Senders zu erkennen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen Sie
Ihren gewählten Flugzeugsender mit Spektrum DSM2/DSMX-Technologie an den Empfänger „binden“.

Jeder JR oder Spektrum DSM2/DSMX Sender kann an den AS3X

DSM

Empfänger gebunden werden.

Aufgrund der der Kunstfl ugfähigkeit der UMX Hyper Taxi™ empfehlen wir aber dringend einen Sender mit
Dual Rate- und Exponentialfunktion zu verwenden. Eine Liste der kompatiblen Empfänger fi nden Sie unter
www.bindnfl y.com.
Bei Sendern von Futaba mit einem Spektrum DSM2-Modul muss der Gaskanal umgekehrt (reversiert)

werden.

Binden von Sender und Empfänger

Der Bindevorgang

1. Beachten Sie zum Binden des Empfängers die Gebrauchsanweisung des Senders.

2. Stellen Sie sicher, dass der Flugakku nicht an das Flugzeug angeschlossen ist.

3. Schalten Sie den Sender aus.

4. Verbinden Sie den Flugakku mit dem Flugzeug. Die LED auf dem Empfänger blinkt schnell.

(In der Regel nach 5 Sekunden).

5. Stellen Sie sicher, dass sich die Steuerknüppel und Trimmungen des Senders in neutraler Posi-

tion befi nden und Gas und Gastrimmung auf niedrig eingestellt sind.

6. Aktivieren Sie den Bindevorgang des Senders. Beachten Sie dazu bitte die Bindeanleitung des

Senders.

7. Nach 5 bis 10 Sekunden hört die LED auf zu blinken und leuchtet. Damit wird die Bindung an

den Sender angezeigt. Wenn die LED nicht leuchtet, beachten Sie die Hilfestellung zur Fehler-
suche und Behebung am Ende dieses Handbuchs.

Für darauffolgende Flüge schalten Sie den Sender 5 Sekunden vor dem Anschließen des Akkus ein.

Das dem Hyper Taxi beiliegende Akkuladegerät
(EFLUC1007) wurde speziell auf eine sichere Aufl -
adung des Li-Po-Akkus ausgelegt.

ACHTUNG: Alle Anweisungen und

Warnhinweise müssen genau befolgt werden.
Falsche Handhabung von Li-Po-Akkus kann zu
Brand, Personen- und/oder Sachwertschäden
führen.

• Durch Handhaben, Aufl aden oder Verwenden des

inbegriff enen Li- Po-Akkus übernehmen Sie alle
mit Lithiumakkus verbundenen Risiken.

• Sollte der Akku beim Laden oder im Flug

beginnen, sich auszudehnen oder anzuschwellen
stoppen Sie den Ladevorgang oder den Flug
unverzüglich 15 Minuten. Wird mit dem Aufl aden
oder Entladen eines Akkus fortgefahren, der sich
auszudehnen oder anzuschwellen begonnen hat,
kann dieses zu einem Brand führen.

• Um beste Ergebnisse zu erzielen, lagern Sie den

Akku bei Raumtemperatur an einem trockenen
Ort.

• Beim Transport oder vorübergehenden Lagern

des Akkus sollte der Temperaturbereich zwischen
4°C und 49°C liegen. Bewahren Sie den Akku
bzw. das Modell nicht im Auto oder unter direkter
Sonneneinstrahlung auf. Bei Aufbewahrung in
einem heißen Auto, kann der Akku beschädigt
werden oder sogar Feuer fangen.

• Laden Sie immer Li-Po Akkus weit weg entfernt

von brennbaren Materialien.

• KEINESFALLS EIN Ni-Cd- ODER Ni-MHLADEGERÄT

VERWENDEN. Wenn der Akku nicht mit einem
kompatiblen Ladegerät aufgeladen wird, kann
dieses einen Brand, der zu Personen- und/oder
Sachwertschäden führen kann, zu Folge haben.

• Unter Last sollten die Li-Po-Akkus nicht bis unter

jeweils 3 V entladen werden.

• Verdecken Sie niemals Warnhinweise mit

Klettband.

• Lassen Sie niemals Akkus während des Ladens

unbeaufsichtigt.

• Laden Sie niemals Akkus ausserhalb Ihres

sicheren Temperaturbereich.

• Laden Sie niemals beschädigte Akkus.

Akku Warnungen

Advertising