Tipps zum fliegen und reparieren – E-flite UMX Radian BNF Benutzerhandbuch
Seite 8

22
DE
HINWEIS: Sofort
Motor aus bei Pro-
pellerberührung.
Tipps zum Fliegen und Reparieren
Beachten Sie lokale Vorschriften und Gesetze
bevor Sie sich einen Platz zum Fliegen suchen.
Wir empfehlen, das Sie ihre Radian nur bei
leichtem Wind zu fl iegen. Meiden Sie die Nähe
von Häusern, Bäumen, Leitungen und Gebäuden.
Sie sollten auch Orte meiden, an denen sich
viele Leute aufhalten, z. B. gut besuchte Parks,
Schulhöfe oder Fußballplätze. Informieren Sie sich
über örtliche Gesetze und Verordnungen, bevor
Sie Ihr Flugzeug an einem Ort fl iegen lassen.
Handstart
Wenn Sie das Flugzeug alleine aus der Hand
starten, halten Sie das Flugzeug in einer Hand und
den Sender in der anderen.
Geben Sie 1/2 bis 3/4 Gas. Halten Sie das Flugzeug
auf der Unterseite und werfen es direkt mit
leichten Winkel (5 -10°) nach oben. Steigen Sie auf
Sicherheitshöhe um die Trimmung zu überprüfen.
Ist das Flugzeug eingetrimmt können Sie beginnen
die Leistungen des Flugzeuges zu erfl iegen.
Segeln
Ihr Flugzeug kann in der Thermik oder mit
Aufwinden steigen. Die Thermik ist dabei nichts
anderes als aufsteigende warme Luft. Achten
Sie bei dem Fliegen darauf ob das Flugzeug von
alleine mit den Flächen wackelt. Das kann ein
Anzeichen dafür sein, dass Sie gerade den Rand
einer Thermikblase durchfl ogen haben. Wenn Sie
dieses bemerken, drehen Sie und versuchen mit
Kreisen in der Thermik zu bleiben. Verlangsamen
Sie das Flugzeug mit der Höhenrudertrimmung
nach oben, so dass es nur etwas über der
Geschwindigkeit fl iegt in der die Strömung
abreisst. Fliegen Sie leichte Kurven um das
Zentrum mit dem höchsten Auftrieb zu fi nden.
Haben Sie das Zentrum der Thermik gefunden
versuchen Sie in der Nähe zu kreisen.
Gelegentlich treiben die Thermikblasen mit dem
Wind. So ist es am einfachsten sie gegen den
Wind zu suchen und ihnen dann mit dem Wind zu
folgen.
Mit einiger Übung wird es einfacher Thermik zu
erkennen. Obwohl diese unsichtbar ist lassen sich
die Thermikblasen an fl iegenden Insekten oder
Vögeln erkennen. Ein Windhauch an einer sonst
windstillen Stelle ist auch ein guter Indikator. Ein
plötzliches Drehen des Windes in einer leichten
Brise kann auch der Luftzug in eine Thermikblase
sein.
Landen
Landen Sie bitte immer gegen den Wind.
Durch den guten Gleitwinkel erfordert der Anfl ug
mehr Platz. Berücksichtigen Sie dieses auch im
Gegenanfl ug. Fliegen Sie die Landung tiefer und
weniger steil an als Sie sonst gewohnt sind.
Achten Sie im Sinkfl ug darauf, dass das Modell
nicht beschleunigt. Halten Sie den Sinkfl ug bis das
Modell sich ca. 15cm über dem Boden befi ndet.
Gehen Sie vor dem Aufsetzen auf Leerlauf um eine
Beschädigung des Propellers, Motor, Regler oder
anderer Komponenten zu vermeiden.
ACHTUNG: Versuchen Sie niemals das
Flugzeug mit ihren Händen zu fangen. Sie
könnten sich dabei verletzen und das Flugzeug
beschädigen.
Sollten Sie bei einem
Absturz den Gashebel
nicht auf die niedrigste
Position bringen, kann der
Regler in dem Empfänger
beschädigt werden
und einen Austausch
notwendig machen.
HINWEIS: Absturzschäden
sind nicht durch die
Garantie gedeckt.