TDK Life on Record Lock Benutzerhandbuch
Seite 4

Alle hier gezeigten Abbildungen sind ausschließlich zur Erklärung gedacht und können von dem abweichen,
was Sie sehen.
4. ÖffENTlICHE UND ABgESICHERTE PARTITIoN
Wenn Sie das Gerät in einen USB-Port stecken, sollte das Betriebssystem dieses erkennen und ein Symbol für einen
„Wechseldatenträger” anzeigen. Dies ist die „öffentliche” Partition, auf der das Sicherheitsprogramm – TDK Life on
Record Lock – gespeichert ist.
Öffentliche
Partition
Öffentlicher Bereich / Öffentliche Partition
Wenn das Gerät in den USB-Port eingesteckt ist, kann man nur die öffentliche Partition sehen. Diese steht allen
Benutzern für das Lesen und Schreiben von Daten zur Verfügung. Die Sicherheitssoftware – TDK Life on Record Lock –
ist ebenfalls auf dieser Partition gespeichert. Die Kennwortsicherung gilt ausschließlich für die abgesicherte Partition
und schützt diese; sie hat keinen Einfluss auf die öffentliche Partition.
Abgesicherter Bereich / Abgesicherte Partition
Dieser abgesicherte Bereich wird durch das Benutzerkennwort gesichert; auf ihn kann nur zugegriffen werden,
nachdem ein Kennwort festgelegt wurde (falls noch keines vergeben wurde). Wenn es
KEIN Kennwort gibt, können
Sie diese Partition nicht verwenden. Haben Sie ein Kennwort eingerichtet, müssen Sie es zuerst eingeben. Sobald
das korrekte Kennwort eingegeben wurde, wird nicht mehr die öffentliche, sondern die abgesicherte Partition
angezeigt.
5. So vERwENDEN SIE TDK lIfE oN RECoRD loCK
A. Ein Kennwort festlegen
Bevor Sie die abgesicherte Partition sehen und verwenden können, müssen Sie ein Kennwort festlegen.
(1) Stecken Sie zuerst das Secure Drive in den USB-Port.
(2) Doppelklicken Sie auf dem Wechsellaufwerk auf die Datei TDK Life on Record Lock.exe und führen Sie sie aus.
(3) Wenn Sie TDK Life on Record Lock zum ersten Mal verwenden, erhalten Sie zunächst eine Aufforderung,
ein Kennwort festzulegen.
3-1.
Geben Sie ein frei gewähltes Kennwort ein (maximal 16 Zeichen einschließlich Leerzeichen).
3-2.
Bestätigen Sie das Kennwort, indem Sie es erneut eingeben.
3-3.
Geben Sie einen Kennworthinweis ein (maximal 32 Zeichen einschließlich Leerzeichen).
Bitte geben Sie einen stichhaltigen Hinweis auf das Kennwort ein. Es gibt keine Funktion zur
Wiederherstellung des Kennworts.
3-4.
Klicken Sie auf
zum Speichern des Kennworts oder auf
, um den Vorgang abzubrechen
und das Programm zu verlassen.
3