03grundlegende fehlerbehebung – Tweco 81 CutMaster Benutzerhandbuch
Seite 35

WARTUNG
5-6
Handbuch 0-2991
5.03Grundlegende Fehlerbehebung
WARNUNG
In dieser Einheit bestehen sehr gefährliche Spannungs- und Strompegel. Versuchen Sie nur dann eine Diagnose
oder Reparatur, wenn Sie in Leistungselektronikmessungs- und Fehlerbehebungsverfahren geschult sind.
A. Grundlegende Fehlerbehebung: Übersicht
Dieser Leitfaden befasst sich mit der grundlegenden Fehlerbehebung. Hiermit können Sie viele häufig auftretende
Probleme lösen, die bei diesem System vorkommen können. Wenn wichtige komplexe Teileinheiten fehlerhaft sind,
muss die Einheit an einen autorisierten Kundendienst zur Reparatur eingesandt werden.
Befolgen Sie alle aufgeführten Anweisungen, und führen Sie jeden Abschnitt in der vorgegebenen Reihenfolge aus.
Umfangreichere Prozeduren für Fehlerbehebung und Teileaustausch finden Sie in dem zu diesem Produkt gehörenden
Wartungshandbuch.
B. Wie sollten Sie mit diesem Leitfaden arbeiten?
Die folgenden Informationen helfen dem Kunden/Bediener dabei, die wahrscheinlichsten Ursachen für verschiedene
Symptome zu finden.
Befolgen Sie alle aufgeführten Anweisungen, und führen Sie jeden Abschnitt in der vorgegebenen Reihenfolge aus.
Dieser Leitfaden ist wie folgt aufgebaut:
X. Symptom (fett formatiert)
Spezielle Anweisungen
1. Ursache
a. Prüfung / Abhilfe
Ermitteln Sie das Symptom, überprüfen Sie die Ursachen (die einfachsten sind zuerst aufgeführt), und führen Sie
dann die Abhilfen durch. Führen Sie gegebenenfalls die Reparatur durch, wobei Sie sicherstellen müssen, dass die
Einheit anschließend einwandfrei funktioniert.
C. Häufig auftretende Symptome
A. AC-Anzeige
AUS
1. Schalter an der Hauptnetzbedientafel befindet sich in OFF-Position (oben).
a. Schließen Sie den Hauptnetzschalter.
2. ON / OFF-Schalter des Netzteils befindet sich in OFF-Position (unten).
a. Setzen Sie den Schalter auf die ON-Position (oben).
3. Brenner ist nicht ordnungsgemäß an das Netzteil angeschlossen.
a. Setzen Sie den ON / OFF-Schalter des Netzteils auf die OFF-Position (unten). Überprüfen Sie den Anschluss
des Brenners an das Netzteil. Ziehen Sie ihn gegebenenfalls an. Verwenden Sie kein Werkzeug. Setzen Sie
den ON / OFF-Schalter des Netzteils auf die ON-Position (oben).
4. Schutzgasdüse ist nicht vollständig im Brennerkopf befestigt.
a. Überprüfen Sie, ob die Schutzgasdüse ordnungsgemäß montiert ist. Ziehen Sie nicht zu fest an. Verwenden
Sie zum Festziehen kein Werkzeug.