Anschluss an den computer, Caps-modus, Umschalttaste – Dymo LabelManager 450D User Manual Benutzerhandbuch
Seite 8: Leertaste, Rücktaste, Abbrechen, Navigationstasten, Formatieren des etiketts, Ändern der schriftart

62
mehr Zeichen eingeben, rollen diese nach links. Die Anzahl der
angezeigten Zeichen kann je nach Laufweite variieren.
Außerdem erscheinen Funktionsanzeigen auf dem Display, damit
Sie sehen, wenn eine Funktion ausgewählt ist. Siehe Abb. 7
CAPS-Modus
Mit der Taste
CAPS
wird die Großschreibung ein- und ausgeschaltet.
Bei eingeschaltetem CAPS-Modus, wird CAPS auf dem Display
angezeigt und alle eingegebenen Buchstaben erscheinen als
Großbuchstaben. Der CAPS-Modus ist standardmäßig eingeschaltet.
Wird der CAPS-Modus ausgeschaltet, werden alle eingegebenen
Buchstaben als Kleinbuchstaben angezeigt.
Umschalttaste
Mit der Taste
Shift
in Kombination mit einer Buchstabentaste
wird für den betreffenden Buchstaben zwischen Groß- und
Kleinschreibung umgeschaltet. In Kombination mit einer
Ziffern- oder Funktionstaste wird mit der Taste
Shift
die auf der
Taste angezeigte alternative Funktion ausgewählt. Wenn Sie
beispielsweise
Clear
drücken, wird das Zeichen links vom Cursor
gelöscht; wenn Sie jedoch
Shift
+
Clear
gemeinsam drücken,
werden der gesamte Etikettentext und die Formatierung gelöscht.
Das Display ist dann bereit zur Eingabe eines neuen Etiketts.
Leertaste
Mit der Leertaste werden ein oder mehrere Leerzeichen im
Text eingefügt.
Rücktaste
Mit der Taste
Clear
wird das Zeichen links vom Cursor gelöscht.
Durch Drücken von
Shift
+
Clear
wird der gesamte Etikettentext
einschließlich der Formatierung gelöscht.
Abbrechen
Mit der Taste
Cancel
können Sie ein Menü verlassen, ohne eine
Auswahl zu treffen, oder einen Vorgang abbrechen.
Navigationstasten
Mit den Tasten
können Sie Ihr Etikett anzeigen und
bearbeiten sowie durch die Menüs navigieren. Mit der linken
und rechten Pfeiltaste können Sie den Cursor am Etikettentext
entlang oder durch die Felder bewegen. Mit der Aufwärts-
und Abwärtspfeiltaste werden Einstellungen verändert und
Menüpunkte ausgewählt. Durch anschließendes Drücken der
Taste
H
wird die Auswahl übernommen.
Anschluss an den Computer
Sie können das Beschriftungsgerät als separaten Drucker
verwenden oder Etiketten von Ihrem Computer aus mit
der DYMO Label Software drucken. Ihr Beschriftungsgerät
wird mit Ihrem Computer über die USB-Schnittstelle an der
Oberseite des Beschriftungsgeräts verbunden. Siehe Abb. 8
Abb. 8
Installationsanweisungen finden Sie auf der LabelManager 450D
Quick Start Card (Kurzanleitung) und Informationen über den
Entwurf und das Drucken von Etiketten im DYMO Label Software
User Guide (Benutzerhandbuch für die DYMO Label Software).
Formatieren des Etiketts
Sie haben mehrere Formatoptionen zur Auswahl, um Ihr
Etikett zu gestalten.
x
Das Beschriftungsgerät speichert die zuletzt ausgewählte
Funktion, sodass Sie jedes Mal, wenn Sie eines der in diesem
Abschnitt beschriebenen Funktionsmenüs aufrufen, zur letzten
Option gelangen, die in diesem Menü ausgewählt wurde.
Ändern der Schriftart
Für Ihre Etiketten stehen sieben Schriftarten zur Verfügung:
Arial Narrow
Arial Normal
A r ial W id e
BIG
Times New Roman
LM450D_manual_D.indd 62
17-08-2007 14:10:50