Neue etikettdatei erstellen, Vorhandenes etikett öffnen, Zähler – Dymo LabelWriter EL60 Benutzerhandbuch

Seite 19: Datum - uhrzeit, Kurventext

Advertising
background image

Neue Etikettdatei erstellen

15

Schriftart für diesen Text bestimmen. Größe und Position des Barcodes können Sie ebenfalls
individuell bestimmen. Weitere Informationen zu Barcode-Symbologien entnehmen Sie bitte der
Online-Hilfe.

Zähler

Zählerobjekte nummerieren Etiketten automatisch. So lassen sich beispielsweise Eintrittskarten mit
einer Numerierung versehen. Sie können einen Text definieren, der vor bzw. nach dem Zähler
ausgedruckt werden soll (z.B. "Diskette Nr. von 10") sowie die Startnummer und die Schrittweite
vorgeben (1, 10, 100 usw.). Sie können die Schriftart und andere Attribute des Zählers individuell
einstellen.

Datum -

Uhrzeit

Mit einem Datum-Uhrzeitobjekt fügen Sie das aktuelle Datum oder die Uhrzeit auf einem Etikett
ein. Dazu stehen Ihnen mehrere vordefinierte Formate zur Verfügung. Wie bei Zählerobjekten
können Sie bei Datum- und Uhrzeitobjekten den Text vorgeben, der vor bzw. nach dem Datum oder
der Zeit erscheinen soll (z.B. "Heute ist der"). Zu den zahlreichen Datumsformaten gehören
amerikanische und europäische Formate. Sie können die Uhrzeit mit ausdrucken oder einfach
ausblenden und bei Bedarf ein 24-Stunden-Format (13:00, 22:00 usw.) verwenden. Schriftart und
andere Attribute des Datums und der Uhrzeit sind individuell einstellbar.

Kurventext

Das Kurventextobjekt verhält sich ähnlich wie ein herkömmliches Textobjekt, allerdings wird der
Text bogenförmig wiedergegeben. Sie können Kurventextobjekt verwenden, wenn der Text rund
angeordnet werden muss (z.B. auf einer CD) oder zur artistischen Gestaltung eines normalen
Etiketts mit gebogenem Text. Dabei kann der Text wahlweise als geschlossener Kreis oder als nach
oben oder unten offener Halbkreis dargestellt werden. Wie bei anderen Textobjekten kann der Text
gespiegelt werden. Ebenfalls lässt sich der Text als variables Textobjekt definieren und die
Schriftart sowie die Position bestimmen.

Neue Etikettdatei erstellen

Die DYMO Label-Software enthält pro Etiketttyp eine leere Etikettdatei. Beim Erstellen eines
neuen Etiketts wählen Sie als Ausgangspunkt dieses leere Etikett aus.

So erstellen Sie ein neues Etikett

1

Klicken Sie auf

. Daraufhin erscheint das Dialogfeld Neues Etikett.

2

Wählen Sie ein Etikett aus, das dem gewünschten Ergebnis am meisten entspricht, und klicken
Sie auf OK.
Es wird ein leeres Etikett geöffnet, und die Designer-Werkzeugleiste erscheint.

HINWEIS Sie können die Liste der Etiketttypen filtern, indem Sie eine der Optionen Hoch oder
Quer im Dialogfeld Neues Etikett auswählen.

Vorhandenes Etikett öffnen

Wenn Sie ein Etikett benötigen, das auf einem Datenträger gespeichert ist, brauchen Sie es lediglich
zu öffnen. Sie können das Etikett direkt drucken oder es für Ihre Bedürfnisse abändern. Die zuletzt
gespeicherten Etikettdateien erscheinen oben in der Pulldown-Liste Etikettdateien.

So öffnen Sie eine vorhandene Etikettdatei

1

Klicken Sie auf

. Daraufhin erscheint das Dialogfeld Datei öffnen.

2

Wählen Sie die zu öffnende Datei aus, und klicken Sie auf Öffnen.
Das Etikett wird geöffnet.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: