Dymo RHINO 4200 Benutzerhandbuch

Seite 21

Advertising
background image

21

Rückmeldungen zur Dokumentation

Wir sind stets bemüht, Ihnen eine hochwertige Dokumentation für unsere Produkte zur Verfügung zu stellen. Wir freuen
uns über Ihr Feedback.

Schicken Sie uns Anmerkungen und Vorschläge zu unseren Handbüchern. Geben Sie bei Ihrem Feedback bitte folgende
Informationen an:

 Produktname, Modellnummer und Seitennummer im Benutzerhandbuch.
 Kurze Beschreibung von unklaren oder fehlerhaften Anweisungen, Bereiche, die genauer erklärt werden müssen, usw.

Wir freuen uns auch über Vorschläge zu weiteren Themen, die Ihrer Meinung nach in der Dokumentation enthalten sein
sollten.

Schicken Sie dazu eine E-Mail an: [email protected]

Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse nur für Ihr Feedback zu den Dokumentationsunterlagen dient. Bei
technischen Fragen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

Sicherheitsvorkehrungen für den wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku

Die unsachgemäße Verwendung von wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus kann zum Auslaufen oder zur
Wärmeentwicklung, Rauchbildung, Explosion oder Brandentwicklung führen. Dadurch könnte die Leistung des Akkus
beeinträchtigt werden oder dieser sogar vollständig versagen. Auch kann auf diese Weise möglicherweise die im Akku
installierte Schutzvorrichtung beschädigt werden, wodurch das Gerät zerstört oder der Benutzer verletzt werden könnte.
Es ist daher wichtig, dass die nachfolgenden Anweisungen genau befolgt werden.

Aufladen des Akkus

Gefahr

Warnung

Vorsicht

Entladen des Akkus

Gefahr

Vorsicht

Beim Aufladen des Akkus stets nur ausdrücklich dafür vorgesehene Lade-Netzteile verwenden und genau die angegebenen
Bedingungen einhalten.

Auf keinen Fall direkt an eine Steckdose oder einen Auto-Zigarettenanzünder anschließen.

Den Akku nicht in der Nähe von Feuer oder in einem Automobil verwenden bzw. aufbewahren, wo die Temperatur 60 °C
überschreiten könnte.

Den Akku nicht weiter aufladen, wenn dieser Vorgang länger als die dafür angegebene Zeit in Anspruch nimmt.

Lesen Sie sich dieses Nutzerhandbuch vor dem ersten Laden des Akkus sorgfältig durch.

Der Akku sollte nicht an einer Stelle aufgeladen werden, an der statische Elektrizität vorhanden sein könnte.

Das Aufladen des Akkus darf nur in einem Temperaturbereich von 0 °C bis 45 °C geschehen.

Der Akku darf nur in dem dafür vorgesehenen Gerät verwendet werden.

Den Akku nicht in der Nähe von Feuer oder in einem Automobil verwenden bzw. aufbewahren, wo die Temperatur 60 °C
überschreiten könnte.

Der Akku sollte nicht an einer Stelle aufgeladen werden, an der statische Elektrizität vorhanden sein könnte.

Der Akku darf nur in einem Temperaturbereich von -20 °C bis 60 °C verwendet werden.

Advertising