Störungsbehebung – ITC Avoximeter 4000 Whole Blood CO-Oximeter Benutzerhandbuch
Seite 60

ITC AVOXimeter 4000 Bedienerhandbuch
Störungsbehebung
Symptom
Mögliche Ursache
Erforderliche Maßnahme
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
1. Die Batterie ist geladen, der
WS-Adapter ist jedoch nicht an
eine WS-Steckdose und/oder
das Gerät angeschlossen.
1. Schließen Sie den WS-Adapter an
eine WS-Steckdose und das ITC
AVOXimeter 4000
an.
Das Gerät reagiert nicht
auf Tastenbefehle oder
das Einstecken von
Küvetten.
1. Der Mikroprozessor ist
gesperrt.
1. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten
und
, um das Gerät
auszuschalten, danach schalten
Sie es wieder ein.
2. Hat dies keinen Erfolg, wenden Sie
sich an den Technischen
Kundendienst von ITC (siehe Seite
ii).
Der Selbsttest nach dem
Einschalten wurde nicht
bestanden. Die folgende
Fehlermeldung wird
angezeigt:
„Cuvette Inserted???“
(Küvette eingesteckt???)
1. Eine Küvette ist in das Gerät
eingesteckt. Ist keine Küvette
in das Gerät eingesteckt, siehe
Nr. 2 unten:
1. Nehmen Sie die Küvette heraus
und schalten Sie das Gerät aus
und wieder ein.
2. Die Intensitäten liegen
außerhalb des zulässigen
Bereichs.
2. Drücken Sie vom „Cuvette
Inserted???
“-Bildschirm aus
zweimal
, um in den
Diagnosemodus zu gelangen.
Drücken Sie eine beliebige Taste
und dann
, um die Lichtquellen
einzustellen. Wenn das Programm
beendet ist, schalten Sie das Gerät
aus und wieder ein.
3. Das Kabel vom Detektor zur
Platine ist nicht
angeschlossen.
3. Öffnen Sie das Gehäuse und
prüfen Sie, ob die Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen
sind.
4. Die LEDs werden nicht mit
Strom versorgt. Das LED-
Kabel könnte locker sein, sich
gelöst haben oder nicht
ordnungsgemäß an einem
oder beiden Enden des
Konnektors angeschlossen
sein.
4. Öffnen Sie das Gehäuse und
prüfen Sie, ob die Kabel
ordnungsgemäß angeschlossen
sind.
5. Eine oder mehrere LEDs sind
defekt.
5. Wenden Sie sich an den
Technischen Kundendienst von ITC
(siehe Seite ii).
6. Die Küvettentür ist teilweise
geöffnet.
6. Wenden Sie sich an den
Technischen Kundendienst von ITC
(siehe Seite ii).
54