Konfigurierung mit flexprogrammer, Beispiele von produkttypen – Baumer TE2 Benutzerhandbuch
Seite 3

Seite 3
Design und Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden
Installationsanleitung
www.baumer.com/process
Anmerkung:
Spannungsversorgung vor dem
Anschliessen von FlexProgrammer an
den Messumformer unterbrechen
.
1
2
1
2
TE2 mit integriertem
Messumformer
Konfigurierung mit FlexProgrammer
In der folgenden Beschreibung werden der TE2 mit integriertem
Messumformer und der TE1 mit FlexTop Messkopfverstärker „Mess-
umformer” genannt.
Der Verstärker ist mit einem 4...20 mA-Kabel zu konfigurieren. Der
maximale Abstand hängt von Kabeltyp, Widerstand und Kapazität ab.
Wir empfehlen, abgeschirmte Kabel zu verwenden.
Um den Messumformer mit FlexProgrammer zu konfigurieren, muss
die dazugehörige Bediensoftware FlexProgram auf einem PC instal-
liert sein.
Die Software FlexProgram verfügt über Hilfe-Menüs für alle Funktionen.
Während der Konfigurierung werden die neuen Daten mittels Flex-
Programmer vom PC an den Messumformer übertragen, wo sie im
internen Speicher abgelegt werden.
Eine korrekt ablaufende Konfigurierung wird folgendermassen angezeigt:
TE1: Die LED am FlexTop leuchtet ständig.
TE2: Der Messumformer wird nicht angezeigt.
Anmerkung: Während des ersten Hochfahrens nach einer durchge-
führten Konfigurierung ist die Einschaltdauer etwa 10 Sek. länger.
1
2
2
1
FlexTop
Messumformer
Braun
Weiss
Adapterkabel für TE2 mit integriertem Messumformer
Anmerkung: Umgebungstemperaturbereich 0...50 °C
FlexProgrammer 9701
1
2
Rote Klemme
Schwarze Klemme
TE1x-4
G1/2A (hygienegerecht mit passender Einschweissmuffe)
Beispiele von Produkttypen
M12 (hygienegerecht mit passender Einschweissmuffe)
TE2x-4
TE1x-5
TE2x-6
TE2x-5
1
2