2 einstellungen, 1 drehsinneinstellung, 2 settings – Baumer HEAG 158 Benutzerhandbuch
Seite 8: 1 setting the direction of rotation, Einstellungen, Drehsinneinstellung, Speichern der offset- und amplitudenregelungswerte, Settings, Setting the direction of rotation

4
Einstellungen / Settings
5
heag158_mb (11A1)
MB158
4.2
Einstellungen
4.2.1
Drehsinneinstellung
Mit dem Jumper
1 (siehe Abbildung 2)
kann der Drehsinn der Ausgangssignale
- bezogen auf den Drehsinn der Ein-
gangssignale - umgekehrt werden:
Befindet sich der Jumper in Po-
sition
a
(siehe
Abbildung 2a),
so
entspricht der Drehsinn dem der Ein-
gangssignale (Voreinstellung).
Befindet sich der Jumper in Position
b
(siehe Abbildung 2b), so wird der Drehsinn
invertiert.
4.2.2
Speichern der Offset- und Am-
plitudenregelungswerte
Für die präzise Umwandlung der Ana-
logsignale des Gebers in Digitalsignale
ist zusätzlich eine Offset- und Am-
plitudenregelung implementiert.
Um unmittelbar nach dem Einschal-
ten des Interpolators mit der optimalen
Einstellung der Offset- und Amplituden-
regelung zu arbeiten, können die Werte,
die nach kurzer Betriebsdauer automatisch
ermittelt werden, gespeichert werden.
Das erreicht man durch einmaliges Drücken
auf den Taster
2 (siehe Abbildung 2) bei ein-
geregelten Betriebsverhältnissen (wenige
Geberumdrehungen genügen). Der Spei-
chervorgang
ist
a b g e s c h l o s s e n ,
sobald der Taster
2
(siehe Abbildung 2)
losgelassen wird.
4.2
Settings
4.2.1
Setting the direction of rotation
The direction of rotation of the output
signals can be changed - with regard
to the direction of rotation of the input
signals - with jumper
1 (see figure 2):
If the jumper is in position
a (see figure 2a),
the direction of rotation is correspond-
ing to the direction of rotation of the
input signals (default).
If the jumper is in position
b (see figure 2b),
the direction of rotation is inverted.
4.2.2
Saving the default values of offset and
amplitude adjustment
The accurate conversion of the sine/
cosine signals from the encoder to the
digital output values works with a special
offset and amplitude adjustment.
For working with optimal attitude of the
offset and amplitude adjustment imme-
diately after switching on the interpolator,
the values, which are optimized after a
short operating time, can be saved.
This can be achieved by pushing button
2
once (see figure 2) within regulated
operation conditions (a few encoder turns
are sufficient). The saving procedure is
finished after
r e l e a s i n g
button
2 (see
figure 2).
1 Jumper
1 jumper
2 Taster
2 Button
a
b
Abb. / Fig. 2
Abb. / Fig. 2a
Abb. / Fig. 2b