Funktionsweise / technische daten, Workings / technical data, Technische daten / technical data – Baumer HEAG159 Benutzerhandbuch
Seite 2

Funktionsweise / Technische Daten
Workings / Technical data
Funktionsweise
/ Workings
1
Die am Gebereingang anliegenden sin / cos - Ausgangssignale
werden in sin / cos - Analogsignale mit einer entsprechend
höheren (optional: niedrigeren) Periodenanzahl umgewandelt.
Das Nullimpuls-Signal wird entsprechend angepasst.
Um zuverlässig eine hohe Auflösung zu erreichen, kommen
neben Offset- und Amplituden-Regelverfahren der anliegenden
sin / cos - Signale Oversampling - Algorithmen zum Einsatz.
Die sin / cos - Signale werden dabei mit 24 MHz (!) abgetastet
und einer digitalen Vorfilterung unterzogen.
Zusammen mit dem nachgeschalteten Oversampling-Filter
wird für die mittels arc-tan-Berechnung gewonnene Position auch
bei verrauschten oder mit Störpeaks versehenen Eingangs-
signalen eine hohe Signalgüte der vervielfachten
sin / cos - Ausgangssignale erzielt.
Das Gerät wird in der Standardversion über den am Ausgangs-
stecker angeschlossenem Umrichter mit +5 V versorgt.
Optional kann auch eine Versorgung im Bereich +10 V ... +30 V
über einen separaten Anschluss erfolgen.
http://www.huebner-berlin.de
2
heag159_mb
2
Betriebsspannung
+5 V ± 5 %
Supply voltage
Option: +10 V ... +30 V
Stromaufnahme
max. ~ 500 mA
bei
/ at
+5 V
Current consumption
max. ~ 300 mA
bei
/ at
+10 V ... +30 V
Eingangssignale
Bezeichnung
A+ A- B+ B- R+ R-
Input signals
Name
Pegel
1 V
ss
differentiell +5 % / -15%
Level
1 V
pp
differential
+5 % / -15%
max. Signalfrequenz
400 kHz
max. signal frequency
Ausgangssignale sin / cos
Bezeichnung
A
mult
+ A
mult
- B
mult
+ B
mult
- R
mult
+ R
mult
-
Output signals sin / cos
Name
Pegel
1 V
ss
differentiell
/ 1 V
pp
differential
Level
Amplitudenauflösung
12 Bit
Amplitude resolution
max. Signalfrequenz
600 kHz
max. signal frequency
Vervielfachungsfaktoren sin / cos
1, 2, 4, 8, 16, 32, 64, 128
Multiplying factor sin / cos
Technische Daten
/ Technical data
The
sin / cos output signals
applied to the encoder input plug
are converted into sin / cos analog signals with a corresponding
higher (optional: lower) number of signal periods. The zero mark
is adjusted as well.
To achieve a reliable high resolution, automatic offset- and
amplitude adjustment for the incoming sin / cos signals and
oversampling algorithms are applied.
The input-signals are sampled and digitized with 20 MHz (!) and
digitally pre-filtered.
Together with the downstream oversampling-filter for the
calculated position, a high signal quality of the multiplied output
signals is achieved, even with noisy and disturbed input signals.
The device in its standard version is supplied with +5 V via the
output plug that is e.g. connected with the drive controller.
Optionally a supply voltage of +10 V … +30 V can be connected
via a separate plug.