5 volume-bezeichnung ändern, 6 volume formatieren, Volume-bezeichnung ändern – Acronis Backup for Windows Server - User Guide Benutzerhandbuch

Seite 215: Volume formatieren

Advertising
background image

215

Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014

2.

Rechtsklicken Sie auf das betreffende Laufwerk und wählen Sie im Kontextmenü

Laufwerksbuchstabe ändern.

3.

Wählen Sie im Dialog Laufwerksbuchstabe ändern den neuen Laufwerksbuchstaben.

4.

Indem Sie im Fenster Laufwerksbuchstabe ändern auf OK klicken, wird der Befehl zur Liste

ausstehender Aktionen hinzugefügt.
(Um die hinzugefügte Aktion zu vollenden, müssen Sie sie ausführen (S. 216). Wenn Sie das

Programm ohne Ausführung der ausstehenden Aktionen beenden, werden diese alle verworfen.)

Die neue Laufwerksstruktur wird sofort in der Laufwerksverwaltung-Ansicht angezeigt.

10.7.5 Volume-Bezeichnung ändern

Die Bezeichnung eines Volumes ist ein optionales Attribut. Es handelt sich um einen Namen, der dem

Volume zur leichteren Erkennung zugeordnet wird. So kann z.B. ein Volume SYSTEM genannt werden

(Volume für das Betriebssystem) oder PROGRAMME (Volume für Anwendungen) oder DATEN

(Volume für Dokumente), was jedoch nicht bedeutet, dass auf diesem Volume nur noch Daten

gespeichert werden können, die dieser Bezeichnung entsprechen.

Unter Windows werden die Volume-Bezeichnungen im Verzeichnisbaum des Explorers angezeigt:

Laufwerk1(C:), Laufwerk2(D:), Laufwerk3(E:), etc. Laufwerk1, Laufwerk2 und Laufwerk3 sind

Volume-Bezeichnungen. Eine Volume-Bezeichnung ist außerdem auch in den

Öffnen-/Speichern-Dialogen aller Anwendungsprogramme sichtbar.

So ändern Sie die Bezeichnung eines Volumes:

1.

Rechtsklicken Sie auf das gewünschte Volume und wählen Sie Bezeichnung ändern.

2.

Geben Sie in das Textfeld des Dialoges Bezeichnung ändern den neuen Laufwerksnamen ein.

3.

Indem Sie im Fenster Bezeichnung ändern auf OK klicken, wird der Befehl zur Liste ausstehender

Aktionen hinzugefügt.

Wenn Sie für die neue Bezeichnung des Volumes Zeichen verwenden, die vom aktuell installierten

Betriebssystem nicht unterstützt werden, erhalten Sie eine Warnung und die Weiter-Schaltfläche wird

deaktiviert. Um mit der Änderung der Volume-Bezeichnung fortfahren zu können, dürfen Sie für die Aktion

nur noch unterstützte Zeichen verwenden.

(Um die hinzugefügte Aktion zu vollenden, müssen Sie sie ausführen (S. 216). Wenn Sie das

Programm ohne Ausführung der ausstehenden Aktionen beenden, werden diese alle verworfen.)

Die neue Bezeichnung wird sofort in der Laufwerksverwaltung-Ansicht angezeigt.

10.7.6 Volume formatieren

Fälle, in denen es angebracht sein kann, ein Volume mit einem neuen Dateisystem zu formatieren:

Um zusätzlichen Speicherplatz zu gewinnen, der zuvor durch eine ungünstige Clustergröße auf

FAT16- oder FAT32-Dateisystemen verloren ging.

Um auf dem Volume befindliche Daten auf schnelle und relativ verlässliche Art zu zerstören

So formatieren Sie ein Volume:

1.

Wählen Sie das zu formatierende Volume.

2.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das betreffende Volume und wählen Sie im

Kontextmenü Formatieren.
Darauf erscheint das Fenster Volume formatieren, in dem Sie die Einstellungen für das neue

Dateisystem vornehmen können. Sie können eines der Windows-Dateisysteme wählen: FAT16 (bei

Volume-Größen über 2 GB deaktiviert), FAT32 (bei Volume-Größen über 2 TB deaktiviert) oder NTFS.

Advertising