Acronis Server Cloud Backup - User Guide Benutzerhandbuch
Seite 133

133
Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2013
4. Wählen Sie einen Grafikmodus, der Ihrer Meinung nach am besten für Ihren Monitor geeignet ist
und geben Sie dessen Nummer auf der Befehlszeile ein. Wenn Sie z.B. 338 eingeben, wird der
Grafikkartenmodus 1600x1200x16 ausgewählt (siehe nachfolgende Abbildung).
5. Warten Sie, bis Small Office Backup geladen wurde und überprüfen Sie dann, ob die
Darstellungsqualität der Willkommensseite auf dem Monitor Ihren Anforderungen entspricht.
Wenn Sie einen anderen Grafikkartenmodus testen möchten, beenden Sie Small Office Backup und
wiederholen Sie die beschriebene Prozedur.
Nachdem Sie den optimalen Grafikkartenmodus für Ihre Hardware gefunden haben, können Sie ein
neues bootfähiges Notfallmedium erstellen, das automatisch diesen Grafikkartenmodus auswählt.
Dazu starten Sie den Acronis Media Builder, wählen die erforderlichen Medienkomponenten aus und
geben beim Schritt 'Startparameter für das Boot-Medium' die Modus-Nummer zusammen mit dem
Präfix '0x' (in unserem Fall 0x338) in der Befehlszeile ein; erstellen Sie das Medium danach wie
üblich.
6.4 Testen, ob Backups zur Wiederherstellung
verwendet werden können
Nachfolgend finden Sie dazu einige Empfehlungen:
Auch wenn Sie unter Windows eine Wiederherstellung des aktiven Volumes starten, bootet das
Programm zum Start des eigentlichen Wiederherstellungsprozesses eine Linux-basierte, autonome
Notfallversion. Dies ist notwendig, da Windows während der Wiederherstellung seines eigenen
Volumes nicht weiter ausgeführt werden kann. Die Wiederherstellung Ihres aktiven Volumes erfolgt
also immer mit Hilfe einer autonomen, Linux-basierten Notfallversion.
Wenn Sie über ein weiteres, ungenutztes Laufwerk verfügen, ist es empfehlenswert, probeweise eine
Wiederherstellung auf diesem Laufwerk durchzuführen. Dazu sollten Sie ein Linux-basiertes,
bootfähiges Notfallmedium starten.