Dell PowerVault 745N Benutzerhandbuch
Seite 5

Elektromagnetische Interferenz
Endwiderstand
Einige Geräte (z. B. das jeweils letzte Gerät auf beiden Seiten eines SCSI
-Kabels) müssen terminiert sein, um Reflexionen und Störsignale im Kabel zu
vermeiden. Wenn diese Geräte in Reihe angeschlossen sind, müssen Sie die Endwiderstände an diesen Geräten unter Umständen aktivieren bzw.
deaktivieren, indem Sie Jumper- oder Schalterstellungen an den Geräten ändern oder in der Konfigurationssoftware für die betreffenden Geräte eine andere
Einstellung wählen.
Erweiterungsbus
Das Systems besitzt einen Erweiterungsbus, über den der Prozessor mit den Controllern der verschiedenen Peripheriegeräte, wie Netzwerkadaptern,
Daten austauschen kann.
Erweiterungskarte
Eine Add-In-Karte wie zum Beispiel ein Netzwerk-
oder SCSI-Adapter, die in einen Erweiterungskarten-Anschluss auf der Systemplatine eingesteckt wird. Mithilfe von Erweiterungskarten wird eine Schnitt-
stelle zwischen dem Erweiterungsbus und einem Peripheriegerät hergestellt. Auf diese Weise können dem Computer bestimmte Funktionen hinzugefügt
werden.
Erweiterungskartensteckplatz
Ein Steckplatz auf der Systemplatine oder der Steckkarte des Systems für die Installation von Erweiterungskarten
ESE
Elektrostatische Entladung
F
Fahrenheit
FAT
File allocation table (Dateizuordnungstabelle). Die von MS-DOS verwendete Dateisystemstruktur zum Organisieren und Verwalten der Dateienspeicherung.
Flash-Speicher
Eine Art EEPROM-Chip, der mit Hilfe eines auf Diskette gespeicherten Dienstprogramms neu programmiert werden kann, während er noch im Computer
installiert ist. Die meisten EEPROM-Chips können nur mit Hilfe spezieller Programmiergeräte neu beschrieben werden
Formatieren
Das Vorbereiten einer Festplatte bzw. einer Diskette auf das Speichern von Daten. Ein unbedingtes Format löscht alle auf dem Datenträger gespeicherten
Daten.
FSB
Frontside-Bus. Der FSB ist der Datenpfad und die physische Schnittstelle zwischen Prozessor und Hauptspeicher (RAM).
ft
Feet (Fuß)
FTP
File Transfer Protocol (Dateiübertragungsprotokoll)
g
Gramm