Produktspezifische probleme – Dell U2713HM Monitor Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

wieder anschließen.

HINWEIS:

Bei der Nutzung von DVI-D sind die Einstellmöglichkeiten für Pixeltakt und

Phase nicht vorhanden.

Synchronisierungsprobleme

Bildschirm ist verzerrt oder wirkt

zerrissen

Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

Lassen Sie eine automatische Anpassung über das OSD ausführen.

Passen Sie die Werte für Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü an.

Führen Sie den Monitor-Selbsttest durch und prüfen Sie, ob die Anzeige auch im

Selbsttestmodus verzerrt wirkt.

Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.

Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu.

Stellen Sie bei Einsatz einer DVI-Verbindung sicher, dass Sie ein Dual-Link-DVI-Kabel (beim

Monitor mitgeliefert) verwenden. Prüfen Sie auf lockere Verbindungen. Bei Bedarf trennen und

wieder anschließen.

Sicherheitsrelevante Themen

Sichtbare Anzeichen von Rauch

oder Funken

Verzichten Sie auf eigenmächtige Reparaturversuche.

Wenden Sie sich unverzüglich an Dell.

Abschaltprobleme

Monitor schaltet sich aus und

wieder ein

Achten Sie darauf, dass das Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer

angeschlossen ist.

Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

Führen Sie den Monitor-Selbsttest aus und prüfen Sie, ob das Ausschaltproblem auch im

Selbsttestmodus auftritt.

Fehlende Farben

Im Bild fehlen Farben

Führen Sie den Monitorselbsttest aus.

Achten Sie darauf, dass das Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer

angeschlossen ist.

Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.

Falsche Farben

Unzureichende Farbdarstellung

Ändern Sie je nach Anwendung den Farbeinstellungsmodus im OSD-Menü Farbeinstellungen in

Grafik oder Video.

Probieren Sie unterschiedlicher Farbvorgaben im Farbeinstellungen-OSD. Passen Sie die RGB-

Werte im Farbeinstellungen-OSD an, sofern die Farbverwaltung ausgeschaltet ist.

Ändern Sie das Eingangsfarbformat im Erweiterte Einstellungen-OSD in PC-RGB oder YPbPr.

Starten Sie die Selbstdiagnose.

Nachbildeffekt („Eingebranntes

Bild“), verursacht durch längere

Darstellung von Standbildern

Ein schwaches Nachbild eines

statischen Bildes erscheint auf

dem Bildschirm

Lassen Sie den Monitor grundsätzlich über die Energieverwaltungsfunktion ausschalten, wenn er

nicht verwendet wird. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Abschnitt

Energieverwaltungsmodi

.

Alternativ können Sie einen Bildschirmschoner mit dynamisch wechselnden Bildinhalten nutzen.

Produktspezifische Probleme

Spezifische Symptome

Was Ihnen auffällt

Lösungsvorschläge

Bild ist zu klein

Das Bild ist auf dem Bildschirm

zentriert, füllt aber nicht den

gesamten Anzeigebereich aus.

Prüfen Sie die Skalierungseinstellungen im Bildeinstellungen-OSD.

Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.

Monitor lässt sich nicht mit den

Bedienfeldtasten einstellen

OSD-Menü wird nicht am

Bildschirm angezeigt

Schalten Sie den Monitor aus, trennen Sie das Netzkabel, schließen Sie es wieder an und

schalten Sie den Monitor wieder ein.

Prüfen Sie, ob das OSD gesperrt ist. Falls ja, halten Sie zur Freigabe die Taste über der Ein-

Advertising