Systemmerkmale, Externe geräte anschließen – Dell PowerEdge 1850 Benutzerhandbuch
Seite 11

Externe Geräte anschließen
Beachten Sie beim Anschluss von externen Geräten an das System folgende Richtlinien:
l
Die meisten Geräte müssen mit einem bestimmten Anschluss verbunden werden, und es müssen Gerätetreiber installiert werden, bevor das Gerät
ordnungsgemäß betrieben werden kann. (Gerätetreiber sind normalerweise in der Betriebssystemsoftware enthalten oder werden mit dem Gerät selbst
geliefert.) Suchen Sie in der Dokumentation des Geräts nach Anleitungen zur Installation und Konfiguration.
l
Schließen Sie externe Geräte stets nur bei ausgeschaltetem System an. Schalten Sie dann jedes externe Gerät ein, bevor Sie das System einschalten,
es sei denn, die Gerätedokumentation gibt etwas anderes an.
Informationen über einzelne Anschlüsse finden Sie in der
Anleitung zur Installation und Fehlersuche. Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren oder
Konfigurieren der E/A-Schnittstellen und -Anschlüsse finden Sie unter "
System-Setup-Programm verwenden
".
Systemmerkmale
l
Ein oder zwei Intel Xeon-Prozessoren mit einer internen Betriebsgeschwindigkeit von mindestens 2,8 GHz, einem Level-2-Cache mit mindestens 1 MB
und einem Front-Side-Bus, der mit 800 MHz betrieben wird.
l
Unterstützung für SMP (Symmetric Multiprocessing [Symmetrische Parallelverarbeitung]), das auf Systemen mit zwei Intel Xeon Mikroprozessoren
verfügbar ist. SMP verbessert die Gesamtsystemleistung, indem Mikroprozessorvorgänge auf die einzelnen Mikroprozessoren verteilt werden. Um diese
Funktion zu nutzen, muss ein Betriebssystem verwendet werden, das Multiprocessing unterstützt.
l
Mindestens 256 MB registrierter PC 2-3200 DDR 2 400-SDRAM-Speichermodule, erweiterungsfähig auf maximal 16 GB durch Installation von
Kombinationen aus 256 MB-, 512 MB-, 1 GB-, 2-GB- oder 4 GB (wenn verfügbar)-Zweiwege-Interleaving-Speichermodulen in den sechs
Speichermodulsockeln auf der Systemplatine.
l
Unterstützung für bis zu zwei interne 1
-Zoll-U320-SCSI-Festplattenlaufwerke (mit Hot-Plug-Fähigkeit bei Verwendung der optionalen RAID-
Leistungsfähigkeit).
l
Ein optionales 3,5-Zoll-, 1,44-MB-Diskettenlaufwerk.
l
Ein optionales IDE-CD- oder DVD-Laufwerk
l
Bis zu zwei hot-plug-fähige 550-W-Netzteile in einer redundanten 1 + 1-Konfiguration.
l
Vier redundante Systemkühlungslüfter.
Die Systemplatine ist mit folgenden Komponenten ausgestattet:
l
Eine der folgenden Riser-Karten-Optionen:
¡
Eine Riser-Karte mit einem 3,3-V-, 64-Bit-, 100-MHz-PCI-X-Erweiterungssteckplatz und einem 3,3-V-, 64-Bit-, 33-MHz-PCI-Erweiterungssteckplatz.
In Erweiterungskartensteckplätzen können Erweiterungskarten von ganzer Bauhöhe und halber Baulänge installiert werden.
oder
¡
Eine Riser-Karte (wenn verfügbar), die einen 3,3-V-, 64-Bit-, 100-MHz-PCI-X-Erweiterungssteckplatz und einen 3,3-V-, 64-Bit-, 133-MHz-PCI-
Erweiterungssteckplatz hat, sowie RAID on Motherboard (ROMB [Raid auf der Hauptplatine]). In Erweiterungskartensteckplätzen können
Erweiterungskarten von ganzer Bauhöhe und halber Baulänge installiert werden.
ANMERKUNG:
Die Installation von Netzwerkkabeln kann erleichtert werden, wenn Sie das optionale RJ-45-Erweiterungskabel benutzen, das mit dem
System mitgeliefert wurde. Nähere Informationen hierzu finden Sie in Ihrer
Anleitung zur Installation und Fehlersuche.
ANMERKUNG:
Wenn das System durch die Installation eines zweiten Mikroprozessors aufgerüstet werden soll, müssen die Mikroprozessor
-
Aufrüstbausätze von Dell bestellt werden. Nicht alle Versionen des Intel Xeon Mikroprozessors können als zusätzliche Mikroprozessoren
eingesetzt werden. Im Aufrüstbausatz von Dell befindet sich die richtige Mikroprozessorversion sowie die Anleitungen für das Upgrade. Beide
Mikroprozessoren müssen die gleiche interne Betriebsfrequenz und Cache
-Speichergröße besitzen.