Die druckermenüs, Verwenden der druckermenüs, Gespeich. druck – Dell 5100cn Color Laser Printer Benutzerhandbuch
Seite 98: Sicherer druck, Probedruck

Die Druckermenüs
Wenn Ihr Drucker als Netzwerkdrucker konfiguriert ist, der mehreren Benutzern zur Verfügung steht, kann der Zugriff auf
die Konfigurieren-Menüs eingeschränkt werden. Dadurch wird verhindert, dass Benutzer über die Bedienerkonsole
unbeabsichtigt Änderungen an einer vom Systemverwalter festgelegten Standardeinstellung des Druckers vornehmen. In
diesem Falle können Benutzer nur auf die Menüs Gespeich. Druck und Facheinstellung zugreifen.
Sie können jedoch mit Hilfe Ihres Druckertreibers die Standardeinstellungen des Druckers außer Kraft setzen und
Einstellungen für einzelne Druckaufträge auswählen.
Zur Ausführung von Druckaufträgen kann es außerdem erforderlich werden, die Papierfacheinstellungen zu ändern.
Verwenden der Druckermenüs
Gespeich. Druck
Dieses Menü stellt Druckfunktionen wie Sicherer Druck und Probedruck zur Verfügung.
Sicherer Druck
Zweck:
Drucken vertraulicher Aufträge. Der Drucker kann den Druckauftrag oder Hard Disk Card im Speicher zurückhalten, bis Sie
zum Drucker kommen und das Passwort an der Bedienerkonsole eingeben. Für diese Funktion müssen mindestens 384 MB
RAM aktiviert sein.
Werte:
Nach Druck lös.
Druckt den Auftrag und löscht ihn dann aus dem Druckerspeicher oder von der Festplattenkarte.
Nach Druck sp.
Druckt den Auftrag und speichert ihn dann im Druckerspeicher oder auf der Festplattenkarte.
Löschen
Löscht den Druckauftrag aus dem Druckerspeicher oder von der Festplattenkarte.
Probedruck
Zweck:
Drucken eines einzelnen Exemplars zum Überprüfen des Druckergebnisses, bevor alle Kopien gedruckt werden. Dadurch
wird verhindert, dass mit einem Druckauftrag eine große Anzahl von Fehldrucken ausgegeben wird. Für diese Funktion
müssen mindestens 256 MB RAM aktiviert sein.
Werte:
Nach Druck lös.
Druckt den Auftrag und löscht ihn dann aus dem Druckerspeicher oder von der Festplattenkarte.
Nach Druck sp.
Druckt den Auftrag und speichert ihn dann im Druckerspeicher oder auf der Festplattenkarte.