Dell 2408WFP Monitor Benutzerhandbuch
Seite 25

Menu Timer
(Menü-Timer)
Menu Lock
(Menü-Sperre)
Menu Rotation
(Menü-Drehung)
Audio Option
(Audiooptionen)
DDC/CI
LCD Conditioning (LCD-
Konditionierung )
Factory Reset
(Zurücksetzen)
Exit Menu
(Beenden Menü)
OSD-Standzeit: Stellt die Dauer ein, die das OSD auf dem Bildschirm zu sehen ist, nachdem Sie auf eine Taste gedrückt haben.
Verwenden Sie die Tasten
und
, um den Schieberegler in Abständen von jeweils 5 Sekunden auf eine Zeit zwischen 5 und 60 Sekunden
einzustellen.
Zugriff auf Einstellungen. Wenn 'Ja' (+) ausgewählt ist, können Sie keine Änderungen vornehmen. Alle Tasten mit Ausnahme der Menü
sind gesperrt.
HINWEISE:
Wenn das OSD gesperrt ist und Sie auf die Menü
-Taste drücken, gelangen Sie direkt zum Menü mit den OSD
Sie sehen dass 'OSD-Sperre' ausgewählt ist. Wählen Sie Nein (-), um den Zugriff auf alle anwendbaren Einstellungen zu ermöglichen.
Dreht das OSD um 90° im Uhrzeigersinn. Sie können die Einstellung entsprechend Ihrer
Dient dem Ein- und Ausschalten von Audiostrom während des Energiesparmodus.
DDC/CI (Display Data Channel/Command Interface) erlaubt Ihnen die Monitorparameter (Helligkeit, Farbausgleich etc.) über die Software auf
Ihrem PC einzustellen. Sie können diese Funktion deaktivieren, indem Sie "Disable [Deaktivieren]" wählen.
Aktivieren Sie diese Funktion für die optimale Leistung Ihres Monitors.
Wenn ein Bild wie festgeklebt auf dem Bildschirm erscheint, aktivieren Sie die LCD-Konditionierung, um das Verbleiben des Bildes zu
beseitigen. Die LCD-Konditionierung kann einige Stunden dauern. Bei schweren Fällen von verbliebenen Bildern handelt es sich um
Bildeinbrennungen. Die LCD-Konditionierung kann Bildeinbrennungen nicht entfernen.
Setzen Sie alle OSD-Einstellungen auf die Voreinstellungen ab Werk zurück.
Drücken Sie auf
, um das OSD-Hauptmenü zu verlassen.
PIP SETTINGS (PIP-
EINSTELLUNGEN)
Diese Funktion ruft ein Fenster auf, in dem ein Bild aus einer anderen Eingangsquelle gezeigt wird.
PIP/PBP-Untermenü mit PIP/PBP AUS
(Hauptquelle ist VGA/DVI-D-Eingang)
PIP/PBP-Untermenü mit PIP/PBP AUS
(Hauptquelle ist Video-Eingang)
oder
PIP/PBP-Untermenü mit PIP/PBP EIN
(Hauptquelle ist VGA/DVI-D-Eingang)
PIP/PBP-Untermenü mit PIP/PBP EIN
(Hauptquelle ist Videoeingang)