Barcode-leseeinheit – Dell PowerVault TL2000 Benutzerhandbuch
Seite 29

Tabelle 1-2. Beschreibung der Rückseite des 2U-Kassettenarchivs und des 4U-Kassettenarchivs (Forts.)
Nummer
Teil
Beschreibung
4
Aufbewahrung-
sposition für Sperre
und Etikett
Die Transportsperre, die den Zugriffsmechanismus während des Versands schützt,
und das zugehörige Etikett werden auf der Rückseite des Kassettenarchivs abge-
legt, falls sie wieder benötigt werden. Siehe „Transportsperre entfernen und
aufbewahren” auf Seite 4-4.
Anmerkung:
Die Transportsperre muss vor dem Einschalten des Kassettenarchivs
entfernt werden, damit der Zugriffsmechanismus ordnungsgemäß funktioniert.
5
USB-Port
Dieser Port wird zum Sichern und Wiederherstellen von Informationen zur Konfi-
guration des Kassettenarchivs auf einer USB-Einheit verwendet.
6
LED für Library
Control Board (LCC)
Eine LED, die den Status des LCC (Library Control Board) anzeigt.
LED blinkt (ein Mal Blinken pro Sekunde) - Normaler Betrieb.
7
Serieller Port
Dieser Port wird zur seriellen Kommunikation mit dem Kassettenarchiv über einen
RJ-11-Anschluss benutzt. Zur Verwendung durch den Kundendienst vorgesehen.
8
Ethernet-Port
Dieser Port wird zum Anschluss des Kassettenarchivs an ein Netzwerk verwendet.
LED
v
10/100-Verbindung
– Beschreibung: Grün: Verbindungsintegrität
– Blinkend: Netzsynchronisation/-festlegung
– Konstant (Ein): Gute Verbindung
– Aus: Keine Verbindung zwischen Netzschnittstellencontroller und Hub
v
Activity
– Beschreibung: Bernsteinfarben: Indikator für Datenverkehr über den Port
– Blinkend: Datenaustausch im Netz
– Konstant (Ein): Reger Datenaustausch im Netz
– Aus: Kein Datenaustausch
9
Bandlaufwerk-LED
Mit dieser LED wird der aktuelle Status des Laufwerks angegeben. Ist die LED
grün, wird damit ein normaler Laufwerkbetrieb angegeben.
10
Servicenummer/
Seriennummer
Die Gewährleistung für das Kassettenarchiv ist mit der auf dem abziehbaren Eti-
kett angegebenen Servicenummer und Seriennummer verknüpft.
11
Ventilatorent-
lüftungsschlitze
Durch diese Entlüftungsschlitze entweicht Luft aus dem Netzteil- und
Bandlaufwerkschlitten.
Barcode-Leseeinheit
Die Barcode-Leseeinheit ist ein integraler Bestandteil des Kassettenarchiv-Zugriffs-
mechanismus. Die Barcode-Leseeinheit liest die Barcode-Etiketten der Kassetten
und meldet den Kassettenbestand an die Hostanwendung, die Bedienerkonsolan-
zeige und die Webbenutzerschnittstelle zurück. Das Kassettenarchiv speichert die
Bestandsdaten im Speicher.
Die Firmware des Kassettenarchivs unterstützt eine sechs- oder achtstellige Volume
Serial Number (VOLSER) auf dem Barcode-Etikett der Bandkassette. Der Barcode
kann bei Kassettenarchiven ausgewählt werden, auf denen mindestens der Kasset-
tenarchivcode 4.50 installiert ist.
Kapitel 1. Produktbeschreibung
1-5