Dell PowerVault 110T LTO3 Benutzerhandbuch
Seite 23

3.
Drücken Sie die Entnahmetaste ein Mal pro Sekunde, bis eine
in der Einzelzeichenanzeige erscheint. Haben Sie die Taste zu oft gedrückt und über
die
hinaus geblättert, setzen Sie das Drücken der Entnahmetaste fort, bis dieser Code erneut angezeigt wird.
4.
Drücken und halten Sie die Entnahmetaste drei Sekunden lang, um die Funktion auszuwählen. Haben Sie die Funktion ausgewählt, erscheint eine
gefolgt von einer
. Die Einzelzeichenanzeige erlischt dann, und das Bandlaufwerk verlässt den Wartungsmodus.
Ein erleuchteter roter Punkt in der Einzelzeichenanzeige weist darauf hin, dass ein Laufwerkspeicherauszug erstellt wurde.
Sie können diese Operation auch ausführen, wenn sich das Bandlaufwerk im normalen Betriebsmodus befindet. Drücken und halten Sie die Entnahmetaste
zehn Sekunden lang.
Funktionscode 5 — RESERVIERT (Servicefunktion)
Funktionscode 6 — RESERVIERT (Servicefunktion)
Funktionscode 7 — RESERVIERT (Servicefunktion)
Funktionscode 8 — RESERVIERT (Servicefunktion)
Funktionscode 9 — Fehlercodeprotokoll anzeigen
Dieser Funktionscode bewirkt, dass das Bandlaufwerk die letzten zehn Fehlercodes nacheinander anzeigt. Die Codes sind geordnet. Der neueste Code wird
zuerst und der älteste (zehnte) Code zuletzt angezeigt.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Laufwerkfehlerprotokoll anzuzeigen:
1.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Kassette im Laufwerk befindet.
2.
Drücken Sie in einem Intervall von 2 Sekunden die Entnahmetaste drei Mal. Die Statusanzeige leuchtet bernsteinfarben, um anzuzeigen, dass sich
das Laufwerk im Wartungsmodus befindet.
3.
Drücken Sie die Entnahmetaste ein Mal pro Sekunde, bis eine
in der Einzelzeichenanzeige erscheint.
4.
Drücken und halten Sie die Entnahmetaste drei Sekunden lang, um den neuesten Fehlercode anzuzeigen.
5.
Stellen Sie anhand von "
Beschreibungen und Problembehebung
" die Bedeutung des Codes und die auszuführende Aktion fest.
6.
Drücken Sie die Entnahmetaste, um den nächsten Fehlercode anzuzeigen. Die Codes sind geordnet. Der neueste Code wird zuerst und der älteste
(zehnte) Code zuletzt angezeigt.
7.
Setzen Sie das Drücken der Entnahmetaste fort, bis eine
erscheint, um anzugeben, dass keine weiteren Fehlercodes mehr vorhanden sind. Sind
keine Fehler aufgetreten oder wurde das Protokoll gerade gelöscht, erscheint sofort eine
, und das Laufwerk verlässt den Wartungsmodus. Es
werden maximal zehn Fehlercodes gespeichert.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 7, wenn Sie die Fehlercodes erneut anzeigen wollen.
Funktionscode A — Fehlercodeprotokoll löschen
Dieser Funktionscode bewirkt, dass das Bandlaufwerk den Inhalt des Fehlercodeprotokolls löscht.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Kassette im Laufwerk befindet.
2.
Drücken Sie in einem Intervall von 2 Sekunden die Entnahmetaste drei Mal. Die Statusanzeige leuchtet bernsteinfarben, um anzuzeigen, dass sich
das Laufwerk im Wartungsmodus befindet.
3.
Drücken Sie die Entnahmetaste ein Mal pro Sekunde, bis ein
in der Einzelzeichenanzeige erscheint. Haben Sie die Taste zu oft gedrückt und über
das
hinaus geblättert, setzen Sie das Drücken der Entnahmetaste fort, bis dieser Code erneut angezeigt wird.
4.
Drücken und halten Sie die Entnahmetaste drei Sekunden lang, um die Funktion auszuwählen. Haben Sie die Funktion ausgewählt, löscht das
Bandlaufwerk alle Fehler aus dem Fehlercodeprotokoll, zeigt eine
an und verlässt dann den Wartungsmodus.
Funktionscode C — Kassette in Bandlaufwerk einlegen
Diese Funktion kann selbst nicht ausgewählt werden. Sie ist jedoch Teil anderer Wartungsfunktionen (beispielsweise "Diagnose für Bandlaufwerk
ausführen"), bei denen eine nicht schreibgeschützte Arbeitskassette eingelegt werden muss.
Funktionscode E — Kassette und Band testen
Dieser Funktionscode bewirkt, dass das Bandlaufwerk einen Schreib-/Lesetest (an den Bandrändern) ausführt, um zu überprüfen, ob eine Kassette und ihr
Magnetband möglicherweise fehlerhaft sind. Das Bandlaufwerk benötigt ca. 15 Minuten zur Ausführung einer Schleife des Tests. Bei dem Test werden zehn
Schleifen ausgeführt.
l
Wird kein Fehler festgestellt, beginnt der Test erneut und wird maximal zehn Mal ausgeführt. Nach der zehnten Schleife wird der Test gestoppt und
der Wartungsmodus automatisch verlassen.
l
Wird ein Fehler festgestellt, zeigt das Bandlaufwerk eine
oder
an, entlädt die Bandkassette und verlässt den Wartungsmodus.
l
Wollen Sie die Diagnose am Ende der gerade laufenden 15-minütigen Testschleife anhalten, drücken Sie die Entnahmetaste ein Mal. Das Laufwerk
bestätigt die Anforderung, indem das in der Einzelzeichenanzeige angezeigte Zeichen langsamer blinkt (statt zwei Mal pro Sekunde nur noch ein Mal
pro Sekunde). Das Diagnoseprogramm beendet die laufende Schleife noch und stoppt dann. Das Bandlaufwerk zeigt dann eine
an, spult das Band
zurück, entlädt die Kassette und verlässt den Wartungsmodus.
l
Wollen Sie die Diagnose sofort anhalten und den laufenden Test beenden, drücken Sie die Entnahmetaste zwei Mal. Das Bandlaufwerk zeigt eine
an, spult das Band zurück, entlädt die Kassette und verlässt den Wartungsmodus.
Achtung: Bei diesem Test werden die Daten auf der fehlerverdächtigen Kassette überschrieben.
1.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Kassette im Laufwerk befindet.
2.
Drücken Sie in einem Intervall von 2 Sekunden die Entnahmetaste drei Mal. Die Statusanzeige leuchtet bernsteinfarben, um anzuzeigen, dass sich
das Laufwerk im Wartungsmodus befindet.
3.
Drücken Sie die Entnahmetaste ein Mal pro Sekunde, bis ein
in der Einzelzeichenanzeige erscheint. Haben Sie die Taste zu oft gedrückt und über
das
hinaus geblättert, setzen Sie das Drücken der Entnahmetaste fort, bis dieser Code erneut angezeigt wird.
4.
Drücken und halten Sie die Entnahmetaste drei Sekunden lang, um die Funktion auszuwählen. Haben Sie die Funktion ausgewählt, blinkt ein
. Bei
einem blinkenden
wartet das Laufwerk auf eine Kassette. Legen Sie innerhalb von 60 Sekunden die fehlerverdächtige Kassette ein (oder das
Bandlaufwerk verlässt den Wartungsmodus). Haben Sie die Kassette eingelegt, blinkt das
, und der Test beginnt:
¡
Wird kein Fehler festgestellt, beginnt der Test erneut und wird maximal zehn Mal ausgeführt. Nach der zehnten Schleife wird der Test gestoppt