Lüfter austauschen, Einsetzen des prozessorkühlgehäuses – Dell XPS 430 (Mid 2008) Benutzerhandbuch
Seite 18

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Lüfter austauschen
Dell™ XPS™ 430 –
Service-Handbuch
Einsetzen des Prozessorkühlgehäuses
Einsetzen des Prozessorlüfterträgers
Einsetzen des Prozessorlüfters
Einsetzen des Prozessorkühlgehäuses
1.
Folgen Sie den Anweisungen unter
Bevor Sie beginnen
.
2.
Entfernen Sie die Computerabdeckung (siehe
Entfernen der Computerabdeckung
).
3.
Lösen Sie die beiden selbstsichernden Schrauben, mit denen das Prozessorkühlgehäuse am Gehäuse befestigt ist. Schwenken Sie das Kühlgehäuse
anschließend nach vorn, und lösen Sie es aus den Scharnieren.
4.
Falls in Ihrem System vorhanden, entfernen Sie die Halteklammer für Erweiterungskarten (siehe
Entfernen von PCI- und PCI-Express-Karten
).
5.
Heben Sie das Prozessorkühlgehäuse aus dem Computer, und legen Sie es ab.
6.
Um das Prozessorkühlgehäuse wieder einzusetzen, richten Sie die Scharnieraussparungen am Prozessorkühlgehäuse mit den Lagerführungen auf der
Systemplatine aus.
7.
Richten Sie die andere Seite des Prozessorkühlgehäuses zum Prozessorlüfter hin aus, und ziehen Sie die beiden selbstsichernden Schrauben fest.
8.
Falls Sie eine Halteklammer für Erweiterungskarten entfernt haben, setzen Sie sie wieder ein (siehe
Installation von PCI- und PCI-Express- Karten
).
9.
Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe
Wieder Anbringen der Computerabdeckung
).
10.
Schließen Sie den Computer und die zugehörigen Geräte an das Stromnetz an und schalten Sie sie ein.
VORSICHT:
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers enthaltenen
Sicherheitshinweise. Um zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien zu erhalten, sehen Sie die
dazugehörige Homepage unter www.dell.com/regulatory_compliance an.
VORSICHT:
Um elektrischem Schlag, Verletzungen durch bewegliche Lüfterflügel oder sonstigen unerwarteten Verletzungen vorzubeugen,
trennen Sie Ihren Computer immer erst vom Stromnetz, bevor Sie die Abdeckung abnehmen.
VORSICHT:
Der Prozessorkühlkörper kann im normalen Betrieb sehr heiß werden. Vergewissern Sie sich, dass der Kühlkörper ausreichend
abgekühlt ist, bevor Sie ihn berühren.
1
Prozessorkühlgehäuse
2
Sicherungsschrauben (2)
HINWEIS:
Der Prozessorkühlkörper ist am Prozessorkühlgehäuse befestigt. Wenn Sie das Kühlgehäuse entfernen, legen Sie es mit der Oberseite nach
unten oder auf der Seite ab, damit die thermische Kontaktfläche des Kühlkörpers nicht beschädigt wird.