Abelle 1-2 – Dell PowerVault NX1950 Benutzerhandbuch
Seite 11

Einführung
11
•
Es wird empfohlen, zwei Dualport-Netzwerkadapter (NICs = Network
Interface Cards) zu verwenden und zwei Ports für den iSCSI-Datenverkehr
zu reservieren. Jeder NIC sollte für ein eigenes Subnetz konfiguriert
werden. Wenn Sie drei oder weniger NICs einsetzen, sollte die Verbindung
zum Firmennetzwerk/öffentlichen Netzwerk (LAN) nicht für den iSCSI-
Datenverkehr eingesetzt werden. Dies beugt Engpässen im Netzwerk vor
und gewährleistet eine bessere Netzwerkleistung. Abbildung 1-1 und
Abbildung 1-2 zeigen redundante NIC-Konfigurationen für iSCSI-Pfade
und Best Practices.
•
Geschützte iSCSI-Datenkommunikation lässt sich mit CHAP (Challenge-
Handshake Authentication Protocol) realisieren. Ausführliche
Informationen zu den CHAP-Einstellungen finden Sie im Abschnitt
„Konfiguration gesicherter iSCSI-Verbindungen über CHAP
(Challenge-Handshake Authentication Protocol)“ auf Seite 61.
ANMERKUNG:
CHAP muss nur konfiguriert werden, wenn der iSCSI-
Datenverkehr über das öffentliche Netzwerk läuft.
•
Um die Verfügbarkeit des iSCSI-Speichers zu maximieren, können Sie an
beiden Knoten einer Clusterlösung ein Aktiv/Aktiv-iSCSI-Target
konfigurieren.
Tabelle 1-2.
Verwenden einer PowerVault NX1950-Clusterlösung als Target
Anzahl der NICs
Initiator
Siehe
Abbildung
4
(Option 1)
NIC-1 – NIC für öffentliches Netzwerk
NIC-2 – Privates Netzwerk für Cluster-
Zustandsmeldungen
NIC-3 – dediziert für iSCSI-Datenverkehr
(Subnetz A)
NIC-4 – dediziert für iSCSI-Datenverkehr
(Subnetz B)
Abbildung 1-4
4
(Option 2)
NIC-1 und NIC-2 – NICs im Teaming-
Betrieb für öffentliches Netzwerk
NIC-3 – Privates Netzwerk für Cluster-
Zustandsmeldungen
NIC-4 – dediziert für iSCSI-Datenverkehr